1. Startseite
  2. Region
  3. Babenhausen

Es wird angeheizt in Babenhausen

Erstellt:

Von: Norman Körtge

Kommentare

Die Schwimmbecken sind bereits gefüllt – Betreiberin Dalila Kahl und ihr Team freuen sich auf die Eröffnung der Freibadsaison.
Die Schwimmbecken in Babenhausen sind bereits gefüllt – Betreiberin Dalila Kahl und ihr Team freuen sich auf die Eröffnung der Freibadsaison. © Körtge

21 Grad – das ist die Temperatur, die das Schwimmbadwasser in Babenhausen haben soll, wenn am Sonntag, 15. Mai, um 9 Uhr die Saison eröffnet wird.

Babenhausen - „Am Montag beginnen wir mit dem Aufheizen“, berichtet Schwimmbadbetreiberin Dalila Kahl. Damit wird das Wasser etwa zwei Grad weniger haben als sonst üblich. Der Magistrat sowie die Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung haben sich dafür ausgesprochen, aufgrund der Situation in der Ukraine sowie den gestiegenen Kosten für Gas und Strom die Temperatur zu senken.

Vom Tisch ist damit die Initiative von Stadtverordnetenvorsteher Ingo Rohrwasser, auf das Aufheizen gänzlich zu verzichten. „Ich kann beide Seite verstehen“, gibt sich Kahl angesichts der Diskussion ganz diplomatisch, lässt aber auch Durchblicken, dass sie das Anheizen befürwortet, wobei die angekündigte Sonnenscheindauer in der kommenden Woche wahrscheinlich ihr übriges tun wird.

„Ich freue mich auf eine normale Freibadsaison ohne Slots und Besucherbeschränkung“, blickt Kahl zuversichtlich auf die Zeit – täglich geöffnet von 9 bis 20 Uhr – bis zum 9. September, wenn das Bad für den Publikumsverkehr wieder schließen wird. Bereits Mitte April war mit dem Füllen des großen Schwimmerbeckens mit dem Sprungturm, des Nichtschwimmerbeckens und des Planschbeckens begonnen worden. In den kommenden Tagen stehen noch diverse Reinigungsarbeiten auf dem Programm. Etwas Neues wird den Badegästen gleich am Eingang auffallen – neue Drehkreuze mit einem QR-Code-Scanner. Die Stadt hat in ein neues Ticketsystem investiert, das sich bereits in Berlin bewährt hat, wie Bürgermeister Dominik Stadler berichtet. Damit können Eintrittskarten auch online gekauft werden. Wegen Lieferschwierigkeiten wird allerdings erst ein Drehkreuz zur Verfügung stehen. Das Onlinebuchungssystem wird im Laufe der kommenden Woche über die städtische Homepage freigeschaltet. Barbezahlungen sind aber auch an der Schwimmbadkasse möglich. „Die Eintrittspreise bleiben gleich“, hat Stadler eine gute Nachricht in Zeiten, in denen alles teurer wird. Heißt: Kinder ab sechs Jahren zahlen 2,40 Euro, Erwachsene vier Euro. Dauerkarten werden ebenfalls erhältlich sein.

Voll des Lobes ist Schwimmbadchefin Dalila Kahl für den rührigen Förderverein um Vorsitzenden Kurt Schäfer. Dieser hat den Bau von zwei kleinen Holz-Umkleiden auf der Liegewiese initiiert. „Eine absolut sinnvolle Investition“, meint Kahl. Der Förderverein allerdings benötigt selbst etwas Unterstützung beim Vorbereiten und Durchführen von Veranstaltungen sowie bei der Pflege der Homepage und des Facebook-Auftrittes. Wer mithelfen möchte, schreibt am einfachsten eine E-Mail an fvfb@schwimmbad- babenhausen.de. (Norman Körtge)

Auch interessant

Kommentare