Höhepunkt des närrischen Treibens in Babenhausen

Das närrische Treiben wird am Fastnachtssamstag, 18. Februar, in Babenhausen seinen Höhepunkt erreichen. Erstmals findet an diesem Tag der Umzug statt. Und anschließend geht es zur Gassefastnacht in die Altstadt.
Babenhausen - In einem Monat ist schon wieder alles vorbei – aber am Aschermittwoch, 22. Februar, werden die Babenhäuser Narren auf einen Fastnachtssamstag zurückblicken können, den die Stadt so noch nicht erlebt hat. Denn der 18. Februar wird zum Höhepunkt des närrischen Treibens. Erstmals wird sich der vom Vereinsgremium organisierte Umzug nicht wie sonst am Fastnachtsdienstag durch die Kernstadt schlängeln, sondern eben am Samstag zuvor. Und nach dem Umzug wird in der Fußgängerzone mit einer Gassefastnacht direkt weiter gefeiert.
Die Planungen für den närrischen Samstag sind bereits weit gediehen, wie diese Woche die von der städtischen Stabsstelle „Jugend, Sport & Kultur“ initiierte AG Fastnacht verkünden konnte. In dieser haben sich die Herrnhuter aus Harreshausen, der Carnevalverein Babenhausen. der SKV Sickenhofen, der TSV Langstadt und das Vereinsgremium zusammengetan, um gemeinsam mit der Stadt ein neues Konzept zu entwickeln. Einer der Auslöser war, dass sich die Umleitung für die gesperrte Bouxwiller Straße teilweise auf der altbekannten Zugstrecke befindet. Doch ein neuer Verlauf konnte bereits vor dem 11.11. gefunden werden. Nun marschieren die Narren ab 14.11 Uhr vor allem durch den westlichen Teil der Kernstadt.
Mit rund 40 Zugnummern rechnet Zugmarschall Helmut Fendt vom Vereinsgremium. Und er geht von Kosten von etwa 10000 Euro aus. Die würden noch weitaus höher ausfallen, wenn die Stadt nicht wieder die Straßenreinigung übernommen hätte.
Plakette im Vorverkauf
Die Zugplakette für Samstag, 18. Februar, gibt es ab sofort im Vorverkauf für 2,50 Euro. Am Umzugstag selbst kostet sie 3 Euro. Die Vorverkaufsstellen sind: „Zettel&Stift“, Fahrstraße 4, Ranishof, Platanenallee 25, „Die Worscht“, Fahrstraße 68, Kiosk in der Ziegelhüttenstraße und Gärtnerei Pilger, Ludwigstraße 23. (nkö)
Als wichtige Einnahmequelle gelten die Fastnachtsplaketten, die jeder Narr tragen soll. Der Vorverkauf ist diese Woche gestartet. Der Plaketten--Clou in diesem Jahr: In der nach dem Umzug steigenden Gassefastnacht kann die Plakette gegen ein kleines Getränk – mit oder ohne Alkohol – eingetauscht werden. Zentraler Feierplatz in der Bummelgasse (Fahrstraße) wird zwischen dem „Roten Hahn“ und dem „Pfannkuchenhaus“ sein. Beide Gastronomien sind auch bereits fester Bestandteil der Gassefastnacht mit Partymusik von DJ Jochen Rheinheimer. Aber auch am südlichen Ende der Bummelgasse wird was geboten. Der SPD-Ortsverein beteiligt sich ebenfalls am Fastnachtssamstag. (Norman Körtge)