1. Startseite
  2. Region
  3. Babenhausen

Garden Eden an der Bummelgasse in Babenhausen

Erstellt:

Von: Norman Körtge

Kommentare

Um den Baum der Erkenntnis drehte sich alles beim kurzen Theaterstück des jungen Ensembles mit Pfarrer Frank Fuchs.
Um den Baum der Erkenntnis drehte sich alles beim kurzen Theaterstück des jungen Ensembles mit Pfarrer Frank Fuchs. © Körtge

Der Baum der Erkenntnis steht an der Bummelgasse in Babenhausen.

Babenhausen - Genauer gesagt im Garten des Pfarrhauses, der an diesem Vormittag damit zum Garden Eden wird. Gespannt beobachten knapp 30 Kinder das Schauspiel um Adam (Emanuel Fuchs) und Eva (Sara Fahlke) sowie die verführende Stoffschlange im Birnenbaum (gesprochen von Gabriel Jablonski). Mit dem aus der Bibel bekannten Ergebnis: Adam und Eva essen von den verbotenen Früchten, erzürnen Gott und müssen das Paradies verlassen.

Sehr anschaulich hat ein junges Ensemble – zu diesem gehörten am Donnerstag auch Milena Beeres und Tobias Meingast – um Pfarrer Frank Fuchs in dieser Woche jeden Morgen biblische Szenen gespielt. Ihr Publikum: Die Teilnehmer der Kinderbibelwoche, die in diesem Jahr unter dem Motto „Stark wie ein Baum“ steht. Im Pfarrgarten mimt Pfarrer Fuchs dabei nicht nur den Gärtner im Theaterstück, er ist es auch in der Realität gewesen. Er präsentierten den Kindern die gepflanzten Kirsch-, Pflaumen und Apfelbäume und verweist auf den dominierenden großen Walnussbaum, die Erdbeerpflanzen, die Himbeersträucher und die Getreidehalme. Neugierig folgen die Blicke der Kinder dem zeigenden Arm durch das kleine Paradies in der Altstadt. Bei der Frage, was wohl unter der großen, runden Steinplatte im Garten ist, ist deren Fantasie geweckt: Ameisen, Spinnen, Tausendfüßler, Schnecken, Käfer, Ohrkrabbler zählen die Kinder auf. „Alles möglich“, antwortet Pfarrer Fuchs geduldig, bevor ein Mädchen die gesuchte Antwort liefert: „Ein Brunnen.“ Und so erfahren die Kinder, dass früher an dieser Stelle Wasser herausgeholt wurde, um Pflanzen und Bäume zu wässern.

Dass Bäume auch Pflege bedürfen, damit sie Früchte tragen, hatten die Kinderbibelwochen-Teilnehmer bereits in den Tagen zuvor erfahren, unter anderem bei der Bibel-Erzählung vom „Feigenbaum ohne Früchte“.

Kreative Angebote rundeten die kirchlichen Ferienspiele ab. Ein Windlicht in Form eines Baums wurde gebastelt und auf eigens gegossenen Gipsplatten entstandene Kratzbilder. Eine Rallye durch die Altstadt sorgte ebenfalls für Kurzweil bei den Kindern und den zehn Betreuern. Den Abschluss der Kinderbibelwoche bildet am morgigen Sonntag, 31. Juli, der Familiengottesdienst um 10 Uhr in der Stadtkirche am Marktplatz, den Pfarrer Fuchs leitet. Zugleich sein letzter Gottesdienst in Babenhausen. (Norman Körtge)

Auch interessant

Kommentare