1. Startseite
  2. Region
  3. Babenhausen

Ben Gencarelles Kreaturen im Kornhäuschen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Norman Körtge

Kommentare

Eine Zeichnung aus Ben Gencarelles Kunstbuch-Projekt: Zu sehen ist es wie seine Werke auf Papier, Aluminium und Leinwand im Kornhäuschen in Aschaffenburg.
Eine Zeichnung aus Ben Gencarelles Kunstbuch-Projekt: Zu sehen ist es wie seine Werke auf Papier, Aluminium und Leinwand im Kornhäuschen in Aschaffenburg. © Ben Gencarelle

Es scheint das Frühjahr des Ben Gencarelle zu werden. Nachdem dem seit 2017 in Babenhausen wohnenden Künstler die Corona-Pandemie viele Ausstellungsmöglichkeiten genommen hatte, präsentiert er nun seine zweite Ausstellung.

Babenhausen/Aschaffenburg – Im Februar hatte er seine zeitgenössischen Werke in den Räumen des Frankfurter Kunstvereins Familie Montez zeigen dürfen, nun ist seine Schau „Books and Prints and Paints“ im Kornhäuschen neben dem Schloss Johannisburg in Aschaffenburg zu sehen.

Dort präsentiert Gencarelle zum ersten Mal sein neues Buchprojekt „It Gets Better (by page 42)“. Das Kunstbuch enthält Zeichnungen von Gencarelles typischen schwarz-weißen, comic-haften „Creatures“ mit einem farbigen Zusatzkapitel und Texten von Gencarelle und dem in Brooklyn lebenden Kabarettist Cyrus Leddy: „Beim Umblättern wird man mit den Rückseiten der Bilder konfrontiert, dort, wo die Marker durchfärben. Für mich wirkt das so, als ob sich an diesen Stellen die Emotionen der Zeichnungen zeigen; sie sind so intensiv, dass sie das Papier durchtränken“, erzählt Gencarelle.

Bei der Vernissage: Ben Gencarelle (rechts) lauscht den Worten von Kornhäuschen-Kuratorin Anne Hundhausen.
Bei der Vernissage: Ben Gencarelle (rechts) lauscht den Worten von Kornhäuschen-Kuratorin Anne Hundhausen. © Privat

Das Buch des US-Amerikaners (Instagram „bencarelle“) ist das Zweite in einer Reihe aus Reproduktionen von Zeichnungen, nachdem sein erstes Buch „We Became A Book“ fast ausverkauft ist. Beide Projekte sind voller narrativer, surrealistisch anmutender Arbeiten, die Gencarelles kreativen Prozess abbilden. Zusätzlich zum Kunstbuch zeigt er die 2022 entstandenen Druckserie „Machine Assisted Revisit“, bei der seine Gemälde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz digital bearbeitet wurden.

Einige seiner Arbeiten sind in den „Kunsthaltestellen“ am Mainufer und im Schöntal-Parks zu sehen. Die Ausstellung in Aschaffenburg geht bis zum 14. Juni. (nkö)

Auch interessant

Kommentare