1. Startseite
  2. Region
  3. Babenhausen

Mehrere Einsätze in der Kaserne

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Babenhausen - Gleich mehrmals wurden die Beamten der Polizeistation Dieburg über das Wochenende gerufen, weil es zu Streitereien unter Flüchtlingen kam. Hierbei wurden die Beamten zum Teil auch von Kollegen angrenzender Stationen unterstützt.

Auch Rettungswagen waren im Einsatz. Bereits am Freitagabend gegen 17.30 Uhr wurde den Beamten eine Schlägerei in der Darmstädter Straße im Bereich der Unterführung gemeldet. An dieser sollen mehrere Personen beteiligt gewesen sein, wie die Polizei mitteilt. Es soll sich um Flüchtlinge gehandelt haben. Beim Eintreffen der Beamten konnte keine größere Personengruppe mehr gesehen werden. Die Fahndung verlief ohne Erfolg.

Kurze Zeit später mussten die Beamten in der Flüchtlingsunterkunft Kaserne einen 28-jährigen Mann festnehmen. Der war betrunken und hatte zwei Mitbewohner geschlagen und mit einer Schnapsflasche attackiert. Er wurde wegen gefährlicher Körperverletzung angezeigt. Ein weiterer Randalierer, bei dem der Alkoholtest 1,1 Promille zeigte, wurde am späten Freitagabend in die Gewahrsamszelle gebracht. Auch er war mit Bewohnern in Streit geraten. Zunächst zeigte er sich im Gespräch mit der Streife gegen 19.45 Uhr einsichtig, wurde im Laufe des Abends aber aggressiver und randalierte weiter. So blieb kurz vor Mitternacht nur noch die Festnahme.

Am Sonntag gegen 15.30 Uhr wurden die Beamten zu einem Familienstreit gerufen, bei dem eine schwangere Frau verletzt wurde. Nach ersten Ermittlungen soll der Ehemann die 29-Jährige in den Bauch geschlagen haben, nachdem er eine Ohrfeige bekam. Die Frau kam vorsorglich ins Krankenhaus. Ihr Mann wurde in eine andere Unterkunft gebracht, die Kinder vorläufig dem Jugendamt überstellt. Gegen ihn wurde Anzeige erstattet. (st)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion