Nach 160 Jahren neues Bier in Langstadts „Bretzel“

Tobias Metzler hat es sich nicht einfach gemacht. Wochenlang zerbrach er sich den Kopf darüber, welches Bier er zukünftig seinen Gästen in der Langstädter Traditionsgaststätte „Zur Bretzel“ anbieten möchte.
Langstadt - Nach 160 Jahren musste sich der Familienbetrieb eine neue Brauerei suchen. Denn das Babenhäuser Traditionsbier von der Michelsbräu verschwand im vergangenen Jahr nach der Übernahme durch die Pfungstädter Brauerei endgültig vom Markt.
Acht Brauereien aus der gesamten Region wurden relativ schnell vorstellig und schickten Fässer und Flaschen zum Probetrinken. Es folgten Blindverkostungen und das Beratschlagen mit Freunden und Stammgästen. Die oberste Prämisse für Metzler: „Wir wollen auch beim Bier regional bleiben.“ Eines davon erhielt bei den Probetrinkern stets eine Topbewertung: das Helle von Braustübl aus Darmstadt. Zugleich eine Trendbestätigung: „Mehr Helles statt Pils“, fasst es Wolfgang Koehler, geschäftsführender Gesellschafter der Darmstädter Privatbrauerei, am Dienstagnachmittag beim offiziellen Antrinken zusammen.

Aber für Metzler war auch schnell klar, dass er nicht alleine auf die Darmstädter setzen wollte, da auch die Sorten des Miltenberger Brauhauses Faust bei den Testern und Langstädter Bierexperten gut ankam. Vor allem das Schwarzbier, aber auch das Hefeweizen. Und so finden sich nun auf der neuen Bretzel-Speisekarte die Bierspezialitäten der beiden Traditionsbrauer wieder. Aus dem Fass wird dabei auch das Braustübl-Jubiläumsbier gezapft, denn die Darmstädter feiern in diesem Jahr ihr 175-jähriges Bestehen.
Auf zwei Jahrhunderte mehr Brauhausgeschichte blickt Geschäftsführer Johannes Faust zurück. Seit 1654 wird in Miltenberg Bier hergestellt. Er bedauert zum einen, dass mit Michelsbräu eine Traditionsmarke verschwunden ist. Zum anderen freut er sich aber, dass sich die traditionelle Gaststätte „Zur Bretzel“ wieder für regionale Brauereien entschieden habe. „Das ist nicht selbstverständlich“, sagte Faust.
Für Tobias Metzler und seine Eltern Irmgard und Helmut Metzler – der Seniorchef ist ein bekennender Michelsbräu-Liebhaber – passen die neuen Biersorten bestens ins Konzept. Mit „Tradition neu entdecken“ verbucht die Gaststätte mit angeschlossenem Hotelbetrieb bereits seit Jahren Erfolge. Mehrfach schafften es die Langstädter bereits als Ausgehtipp in das Magazin „Rhein-Main geht aus!“ und im Frühjahr 2019 wurde die „Bretzel“ als eines der „50 besten Dorfgasthäuser in Hessen“ ausgezeichnet. Und mit dem neuen Bier scheint die Beliebtheit noch mehr zu steigen: „Durch Braustübl und Faust haben wir neue Gäste gewonnen, die hier ein frisch gezapftes Bier genießen“, berichtet Tobias Metzler. Und sein Vater ergänzt: „Die Menschen gehen eben in die Gasthäuser, um Fassbier zu trinken.“ (Norman Körtge)