1. Startseite
  2. Region
  3. Babenhausen

Neue Laichzone verbessert Gewässer

Erstellt:

Kommentare

Durch die Errichtung der Laichzone ist der Verein einen Schritt in Richtung Herstellung des natürlichen Zyklus des Seelebens nähergekommen.
Durch die Errichtung der Laichzone ist der Verein einen Schritt in Richtung Herstellung des natürlichen Zyklus des Seelebens nähergekommen. © -Privat

Der Angelsportverein (ASV) Harreshausen ist überregional bekannt durch seine kreativen Ideen, um naturnahe Strukturen in dem bewirtschafteten Gewässer zu schaffen. Für die Entwicklung und den Bau von „Fischhotels“ gewann er bereits vor zwei Jahren den Umweltpreis des Deutschen Angelsportbundes als Gewässerverbesserer.

Harreshausen – Motiviert durch diese Auszeichnung konnte nach einer zweijährigen Planungs- und Umsetzungszeit ein weiteres, großes Projekt im Sommer größtenteils abgeschlossen werden, mit dem Ziel den Baggersee, der nur wenige Unterwasserpflanzen hat, zu einem naturähnlichen See umzubauen. Der kleine Angelsportverein ist für den etwa 1,8 Hektar großen See in Harreshausen, aber auch für einen fischreichen und etwa vier Kilometer langen Abschnitt der Gersprenz bis zur bayerischen Grenze verantwortlich.

Mittlerweile hat ein Umdenken stattgefunden: Anstatt den Fischerei- Ertrag künstlich durch Besatz zu steigern, geht der Trend dahin, die (Unterwasser-)Struktur der Baggerseen zu verbessern. Der Projektleiter und Erste Vorsitzende des Vereins, Kevin Kuhn, hat Herzblut und Zeit fürs Projekt „Laichzone“ investiert und ist stolz, vom Dachverband der Angelsportvereine mit dem Preis als Gewässerverbesserer belohnt zu werden.

Durch das Projekt „Errichtung der Laichzone“ ist der Verein einen großen Schritt in Richtung Herstellung des natürlichen Zyklus des Seelebens nähergekommen. Ziel ist es die Nahrungspyramide in den richtigen Proportionen wieder herzustellen, die Biodiversität der Arten zu steigern und die natürliche Reproduktion der heimischen Fische zu gewährleisten. Dies sollte durch die Herstellung einer Zone im See, in der Pflanzen gedeihen können, um die Nahrungspyramide von unten neu aufzubauen, und gleichzeitig nach der erfolgreichen Ansiedlung die optimalen Bedingungen für die Fortpflanzung der Fische, gewährleistet werden.

Am Anfang wurden die ersten Schritte des Projekts mit einem lokalen Bauunternehmen im Sommer 2020 geplant. Mit Mutterboden sollte an einer Ecke des Sees eine Flachwasserzone errichtet werden. Wie bei vielen Baggerseen fiel das Ufer steil ab und bot kaum Raum zur Ansiedlung von Wasserpflanzen, die für Sumpf oder Flachwasser typisch sind.

Die aufwendigen Erdarbeiten wurden im Herbst/Winter 2020 ausgeführt. Im Jahr 2021 wurde mit der Bepflanzung der neu errichteten Flachwasserzone begonnen. Dort wurden mehrere, sorgfältig ausgesuchte heimische Wasserpflanzenarten angesiedelt, um die ersten Schritte für die Fauna zu legen. Auch die Zone über dem Wasser wurde mit bestem Wissen an die heimische Tier- und Pflanzenwelt angepasst. Es wurden Altholzhaufen aufgebaut, um für alle Kleintiere ein Versteck zu bieten. Leider waren die beschränkten Mittel schnell aufgebraucht. So konnten nicht alle Wasserpflanzen eingebracht werden, die sich der stellvertretende Projektleiter und Gewässerwart David Reis gewünscht hatte. Die Mittel mussten in ein Schutznetz vor der Pflanzenzone investiert werden, damit die in der Vergangenheit eingesetzten Karpfen und Graskarpfen sich nicht an den neu angesiedelten Pflanzen zu schaffen machen. Durch Beschluss der Vereinsmitglieder wurden Mittel, die für einen geplanten Besatz zur Verfügung standen, für die Renaturierung freigegeben. So konnten auch in diesem Jahr schon zweimal Pflanzen eingesetzt werden, die sich durch das Schutznetz sehr gut entwickelt haben. Solche Projekte lassen sich ohne ehrenamtliches Engagement der Mitglieder und Unterstützer nicht stemmen. Eine weitere Auszeichnung zu erhalten, motiviert den Verein, den Weg der Renaturierung weiter zu gehen. Für diese Renaturierung erhielt der ASV Harreshausen erneut die Auszeichnung des Deutschen Angelfischerverband Gewässer-Verbesserer des Monats.  siw

Im Jahr 2021 wurde mit der Bepflanzung der Flachwasserzone begonnen.
Im Jahr 2021 wurde mit der Bepflanzung der Flachwasserzone begonnen. © PRIVAT
Zuerst wurde mit einem Bauunternehmen geplant.
Zuerst wurde mit einem Bauunternehmen geplant. © Privat

Auch interessant

Kommentare