Ostermarkt-Planer hoffen auf gutes Wetter

Eigentlich kann nur noch das Wetter den Schaustellern Angelika und Helmut Fendt aus Babenhausen einen Strich durch die Rechnung machen.
Erstmals nach zwei Corona-Pandemie-Jahren soll am Wochenende, 9. und 10. April, wieder der von ihnen organisierte Ostermarkt in den Altstadtgassen stattfinden. „Klar, wir brauchen jetzt nach dem sonnigen und trockenen März auch mal wieder Regen, aber bitte nicht am Ostermarkt-Wochenende“, richtet Helmut Fendt schon diese Woche eine Bitte an den Wettergott.
Von der Corona-Pandemie und den damit möglicherweise verbundenen Auflagen und Restriktionen für den zweitägigen Markt ist trotz der hohen Infektionszahlen nicht mehr die Rede. „Wenn ich das alles richtig verstanden habe, dann gibt es für uns ab dem 2. April keine Auflagen mehr“, sagte Fendt gestern. Dass es für die Hobbykünsterausstellung in der Stadthalle eine Zulassungsbeschränkung von 250 Personen geben wird, liege nicht an Corona, sondern am mangelhaften Brandschutz der städtischen Immobilie. „Wir werden den Einlass auf jeden Fall kontrollieren müssen“, sagt Fendt. Er geht zudem davon aus, dass es keine Maskenpflicht für den Besuch der Stadthalle geben wird, allenfalls eine Empfehlung. Sicherlich werde Fendt auch Schilder aufstellen, die um das Abstandhalten bitten. Die hatte er bereits für den Weihnachtsmarkt, der dann doch ausfallen musste, angefertigt.
Nach all den zurückliegenden und auch bevorstehenden großen Herausforderungen ist es den Fendts sehr wichtig, „allen Besuchern, und vor allem den Kindern, wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern“. Der Ostermarkt beginnt wieder direkt am Ranishof in der Platanenallee, führt durch die gesamte Bummelgasse bis zum Hanauer Tor und von dort über die Straße An der Stadtmauer zurück. Entlang des Rundweges werden die mehr als 100 Marktbeschicker ihre Buden und Stände aufbauen. Hinzu kommen ein Kinderkarussell und ein Autoscooter.
Noch Standanmeldungen möglich
Wer sich am Ostermarkt mit Ständen – außer Speisen und Getränken – beteiligen möchte, kann sich noch an die Vergnügungsbetriebe Angelika Fendt unter Telefon0170 5767816, oder E-Mail an info@angelikafendt.de melden. Die Teilnahme am Babenhäuser Ostermarkt ist nur mit einem gültigen Vertrag des Veranstalters möglich, heißt es dazu. nkö
Auf dem Stadthallen-Parkplatz findet eine große Autoausstellung statt und auch weitere Babenhäuser Betriebe präsentieren sich dort. In der Stadthalle bewirtet der Gesangverein Eintracht die Besucher mit Kaffee und Kuchen und mit antialkoholischen Getränken. Für die dortige Hobbykünstlerausstellung haben sich mehr als 50 Aussteller gefunden. Am Sonntag haben darüber hinaus viele Altstadtgeschäfte zwischen 13 und 18 Uhr geöffnet. Als „absolutes Highlight des Ostermarktes“ bezeichnen die Fendts das geplante Osterfeuer mit Feuerwerk am Samstagabend, das wie gewohnt hinter dem Bürgerzentrum an der Stadtmühle entzündet wird. (Norman Körtge)