1. Startseite
  2. Region
  3. Babenhausen

Seebeben: Viele Neuerungen bei Mega-Party in Sickenhofen

Erstellt:

Kommentare

Das Orga-Team vom Seebeben verspricht auch für 2016 einen Partymarathon am Sickenhöfer See.
Das Orga-Team vom Seebeben verspricht auch für 2016 einen Partymarathon am Sickenhöfer See. © Just

Babenhausen - Die Handballer der SG Rot-Weiss sind nicht nur sportlich aktiv, sondern packen auch bei vielen Veranstaltungen in Babenhausen an. Zudem betreiben sie seit sieben Jahren mit Erfolg das Seebeben, das vom 4. bis 6. August das Areal am Sickenhöfer See einmal mehr zur Partyzone macht. Von Michael Just

„Das Programm hält wie bisher für alle Altersgruppen etwas bereit“, sagt Wolfgang Kettler vom Orga-Team. Los geht es am Donnerstagabend ab 18 Uhr mit einer After-Work-Party. Hier treten Backroots und die Streetlive Family auf. Die Kombination lässt sich als „Babenhäuser Abend“ bezeichnen, da beide Acts aus Babenhausen kommen. Mit der Verpflichtung von Backroots würdigen die Veranstalter vor allem Hansel Billing, der seit vielen Jahrzehnten Musik macht. Einen Tag später schnellen die Beats dann rasant in die Höhe: DJ David Puentez wird das eigentliche Seebeben auslösen (Einlass ab 19 Uhr). Puentez ließ bereits 2015 mit seiner Elektro-Musik die Stimmung überschäumen und sorgte für ein kleines „Tomorrowland“ in der Region. Zum Top-DJ, der von Dubai bis Miami einheizt, feiert zudem eine neue Idee Premiere: In einem extra errichteten Zirkuszelt wird DJ Nize-T parallel Black-Music spielen. Damit sind gleich zwei der angesagtesten Musikrichtungen abgedeckt.

Der Samstag startet tagsüber mit einem Beachvolleyball-Turnier für Jedermann. Die zehn Mannschaften stehen bereits fest. Ab 19 Uhr folgt als Krönung auf die Vorgruppe Dead Energy die Cover-Band Pfund. Sie bringt Rockmusik von den Red Hot Chili Peppers, Kings of Leon, Oasis, Jimi Hendrix, The Killers und Nirvana mit. Alle Stücke werden grundsätzlich besonders energiegeladen gespielt. Im Anschluss rückt das Zirkuszelt mit einer After-Show-Party zum zweiten Mal in den Mittelpunkt, wenn das Beste aus den Neunzigern serviert wird.

Tickets kosten am Donnerstag acht Euro, am Freitag 18 und am Samstag 15. Darüber hinaus gibt es Kombi-Tickets für zwei und drei Tage. Der Vorverkauf findet im Internet und im Babenhäuser Naschcafé statt. Auch Verzehr-Gutscheine können im Vorfeld erworben werden um ein mögliches Schlangestehen zu umgehen. Das „Racing House“ aus Schaafheim und die Pizzeria „Da Nino“ versorgen an allen Tagen die hungrigen Feiernden.

Für die Organisation ist bei den Handballern ein Kern von rund 20 Personen verantwortlich. Er stammt aus den drei Herrenmannschaften sowie der Jugend und beherzigt das Motto „Jedes Jahr ein bisschen mehr“. Das wird neben dem Bühnenprogramm auch am Merchandising sichtbar. Gab es 2015 schon T-Shirts und Pullis, kommen nun Badehosen und Kappen hinzu. Mit der Odenwälder Firma Mac Stick hat die SG dafür einen regionalen Partner gefunden, der viele Ideen einbringt und sich um die komplette Abwicklung kümmert. Bei den Diensten können sich die Organisatoren wieder auf die Unterstützung befreundeter Vereine verlassen. Dazu zählt der CVB, die Feuerwehr Langstadt oder die lokalen Basketballer. Insgesamt fallen mehr als 300 Schichten mit 1 400 Arbeitsstunden an.

Die Dimension des Seebebens 2016 zeigt bereits im Vorfeld, dass es drei Tage lang keinen Engpass in Sachen Feiern geben wird. Mit „Bäääm“ haben die Rot-Weissen sogar noch einen eigenen Energy Drink kreieren lassen. Er soll den Geschmack auf das Seebeben verstärken und zu später Stunde noch die letzten Partyreserven freisetzen.

Auch interessant

Kommentare