1. Startseite
  2. Region
  3. Babenhausen

Ausverkauftes „Seebeben“-Festival: Besucher feiern ohne Maskenpflicht

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jens Dörr

Kommentare

Mit einer hohen dreistelligen Besucherzahl war das Beachfestival in Babenhausen am Samstagabend (31.07.2021) ausverkauft.
Mit einer hohen dreistelligen Besucherzahl war das Beachfestival in Babenhausen am Samstagabend (31.07.2021) ausverkauft. © Dörr

Beim „Seebeben“-Festival in Babenhausen feiern Besucher am Wochenende Partys wie vor der Corona-Pandemie – ohne Abstand und Maske.

Babenhausen – Die SG Rot-Weiss Babenhausen hat ihr diesjähriges „Seebeben“ unter besonderen Bedingungen erfolgreich über die Bühne gebracht.

Der After-Work-Party am Donnerstag (29.07.2021) mit 450 Besuchern folgten am Freitag die Beachparty und am Samstag das Beachfestival mit jeweils doppelt so vielen Gästen und damit ausverkauftem Haus. Nach dem Ausweichen auf den Sportplatz „Im Riemen“ soll noch in diesem Jahr die Entscheidung fallen, wo Babenhausens größte Sause künftig stattfindet.

„Wir wollen eine Location, mit der wir langfristig planen können“, sagte am Samstagabend Wolfgang Kettler vom Organisationsteam der Handballer. Der Sportplatz bietet diese Perspektive nicht: Bürgermeister Dominik Stadler (unabhängig) würde ihn gern zur Gewerbefläche entwickeln und geht aufgrund des hohen Interesses von Unternehmen und der Lage im erschlossenen Gewerbegebiet davon aus, dass dies schnell geschehen dürfte.

Deshalb hat die Stadt dem Fußball-Verein SV Germania jüngst auch den Pachtvertrag für den Sportplatz gekündigt. Der „Seebeben“-Samstag war formal der letzte Tag, an dem die Germania noch Pächter des Areals war. Die Kicker, die es schon lange nicht mehr bespielen, hatten es jedoch unkompliziert der SG Rot-Weiss überlassen.

Jährliche Party in Babenhausen hat nicht nur mit Corona zu kämpfen

Die Handballer waren froh, die drei Tage im Riemen feiern zu können. Wie berichtet, war die Nutzung des Sickenhöfer Sees als Traditionsstandort diesmal nicht möglich. Die beim Regierungspräsidium angesiedelte Obere Naturschutzbehörde sah dort in der Vergangenheit Auflagen nicht erfüllt.

Die dem Landkreis zugehörige Untere Naturschutzbehörde machte wiederum ein Seebeben auf dem Baseball-Platz nahe dem Schutzgebiet mit den Wildpferden unmöglich: Dort hätte der Veranstalter für eine rechtlich sichere Genehmigung zunächst ein viel Zeit und Geld beanspruchendes Gutachten erstellen lassen müssen, das die Auswirkungen gerade des Lärms auf die benachbarte Fauna ergründet.

Fürs künftige Seebeben braucht die SG Rot-Weiss also einen neuen Plan. „Wir haben uns vorgenommen, noch in diesem Jahr eine Location zu finden“, kündigte Kettler an. Einen konkreten Platz im Auge habe man noch nicht, „aber wir wollen definitiv wieder ans Wasser“. Dies nicht nur, weil es „rund um Babenhausen Seen genug“ gebe. Zu beachten sei auch, dass es sich beim „Seebeben“ um eine geschützte Marke handele und der Name wegen seiner längst im ganzen Rhein-Main-Gebiet verbreiteten Bekanntheit unverhandelbar sei. Ein Name, der allerdings die berechtigte Erwartung an die Macher weckt, die Fete am Wasser steigen zu lassen.

Das Duo „2generationz“ aus Aschaffenburg (Bild) und „The StreetLIVE Family“spielten beim Beachfestival am Samstagabend.
Das Duo „2generationz“ aus Aschaffenburg (Bild) und „The StreetLIVE Family“spielten beim Beachfestival am Samstagabend. © Dörr

„Hier drinnen ist heile Welt“: Party-Atmosphäre in Babenhausen trotz Corona

An den drei „Seebeben“-Tagen 2021 war das nicht der Fall, den kleinen Pool auf dem Riemen-Sportplatz mal ausgenommen. Trotzdem war der Zuspruch gut. Die kürzlich gesteigerten Möglichkeiten für Freiluft-Veranstaltungen im Landkreis – bis zu 1 500 Personen ohne Sondergenehmigung – schöpften die Handballer bewusst nicht aus. „Wir sind unter den 1000 Leuten geblieben“, sagte Kettler. „Mit Blick aufs pandemiegerechte Verhalten müssen wir jedem Besucher die Möglichkeit geben, auf dem Gelände genügend Abstand halten zu können.“

Rein durften am Freitag zu den DJs Rino und Mashup Germany sowie am Samstag zu den Bands „2generationz“ (Aschaffenburg) und „The StreetLIVE Family“ um das Babenhäuser Paar Joe und Annabell Whitney nur Geimpfte, Genesene und Getestete samt vorheriger Online-Anmeldung, was akribisch kontrolliert wurde. Im Gegenzug gab’s auf der Fläche zum Open-Air-Erlebnis bis Mitternacht die vor Corona gewohnte Freiheit – ohne Maske und vor der Bühne faktisch auch ohne Abstand. Wolfgang Kettler brachte es auf den Punkt: „Hier drinnen ist heile Welt – wenn man als Besucher ein paar Hausaufgaben gemacht hat!“ (Jens Dörr)

„Es war ein großer Schock“, sagte Organisator Wolfgang Kettler als er erfuhr, dass das „Seebeben“-Festival in Babenhausen umziehen musste.

Auch interessant

Kommentare