1. Startseite
  2. Region
  3. Babenhausen

Lichterglanz in Babenhausen

Erstellt:

Von: Norman Körtge

Kommentare

Die Adventsbeleuchtung in der Schloss- und der Bummelgasse haben Reinhard Geißler, Erhard Kattner, Manfred Koch und Marcel Schlag erneut in ihrer ehrenamtlichen Mission aufgehängt.
Die Adventsbeleuchtung in der Schloss- und der Bummelgasse in Babenhausen haben Reinhard Geißler, Erhard Kattner, Manfred Koch und Marcel Schlag erneut in ihrer ehrenamtlichen Mission aufgehängt. © Grimm

Für den 50. Weihnachtsmarkt in Babenhausen am kommenden ersten Adventswochenende ist so gut wie alles hergerichtet.

Babenhausen - Die große Holzkrippe auf dem Schlossplatz vor der Stadtmühle, in der an beiden Tagen echte Tiere zu bestaunen sein werden, steht schon – wie berichtet – seit ein paar Tagen. Der große Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz ist am Montag von Mitarbeitern des Bauhofs, unterstützt durch ein ortsansässiges Abschleppunternehmen, aufgestellt worden. Anschließend schmückte das Team vom Bauhof die gut zehn Meter hohe Tanne.

Aber was wären ein Weihnachtsmarkt und der Advent ohne Lichterglanz? Dank des ehrenamtlichen Arbeitseinsatzes von Reinhard Geißler, der mit seinem Gabelstapler Erhard Kattner und Manfred Koch immer wieder in luftige Höhen hob, hängt in der Bummel- und in der Schlossgasse wieder die Adventsbeleuchtung. Zum Team gehörte auch Marcel Schlag.

Die durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ausgelöste Energiekrise hat aber Auswirkungen auf die Beleuchtung. Wie es aus dem Rathaus nun ganz konkret heißt, wird diese ab heute bis zum 6. Januar immer zwischen 6 und 8 Uhr sowie von 16.30 bis 21 Uhr eingeschaltet sein. Eine Ausnahme bildet das bevorstehende Weihnachtsmarktwochenende, an dem der Lichterglanz durchgängig die Altstadt erstrahlt.

Das erfreut selbstverständlich vor allem auch Helmut Fendt, der als Vorsitzender des veranstaltenden Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuzes nach zwei Jahren coronabedingter Pause wieder den zweitägigen Budenzauber auf dem Marktplatz und entlang der Bummel- und Schlossgasse bis hin zur Stadtmühle organisiert hat. Etwa 90 Stände von Babenhäusern und auswärtigen Beschickern laden zum Bummeln durch die historische Altstadt ein.

Im Bürgerzentrum Stadtmühle findet wieder eine große Hobbykünstlerausstellung statt, die in diesem Jahr auch in der Gaststätte und dem Vorraum des Standesamts zu sehen sein wird, da der obere Mühlensaal unter dem Dach aus Brandschutzgründen gesperrt ist. Selbstverständlich gibt es trotz des Fehlens eines Stadtmühlen-Wirts etwas Leckeres an dem historischen Gebäude zum Essen.

Das Weihnachtsmarkt-Programm in Babenhausen

Der Weihnachtsmarkt hat am Samstag, 26. November, von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag, 27. November, von 12 bis 20 Uhr geöffnet.
Offiziell eröffnet wird der Markt am Samstag um 14 Uhr auf dem Marktplatz von Bürgermeister Dominik Stadler und dem ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten Dieter Emig. Musikalisch einstimmen werden Gabriel Jablonski und Jan Metzler. Um 16 Uhr gibt der evangelische Posaunenchor Langstadt ein Konzert auf der Weihnachtsmarktbühne und um 17 Uhr die Sängervereinigung Schaafheim mit Dirigent Oliver Zahn. Um 19 Uhr ist auf dem Marktplatz Treffpunkt für den historischen Nachtwächterrundgang mit Burkhardt Schimpf.
Am Sonntag laden ab 13 Uhr die Geschäfte im Weihnachtsmarktbereich zum Tag der offenen Tür. Um 16 Uhr singt Rigk Sauer auf der Bühne und um 17 Uhr Nina Rogalski (beide aus Groß-Umstadt). Um 18 Uhr gibt das Babenhäuser Blasorchester ein Konzert.
Auf dem Schlossplatz vor der Stadtmühle ist eine „lebende Krippe“ aufgebaut. In der Stadtmühle selbst findet an beiden Tagen eine große Hobbykünstlerausstellung statt. (nkö)

Ein Abstecher lohnt sich auch in die Amtsgasse 32, wo das Territorialmuseum an beiden Tagen Besucher empfängt.

Der Nikolaus, der in den Nachmittagsstunden auf dem Weihnachtsmarkt mit Lebkuchen unterwegs sein wird, sowie andere Aktionen für die Kinder laden vor allem Familien zum Bummeln ein. Auf dem Marktplatz wird ein Kinderkarussell gemächlich seine Runden drehen . Eine große Warenpalette wird an den Verkaufsständen angeboten. Auch die Odenwälder Lebkuchen und Schokoladennikoläuse sind auf dem Weihnachtsmarkt zu haben.

Nicht unwichtig, um einen unbeschwerten Weihnachtsmarkt-Aufenthalt zu haben: vor dem Erasmus-Alberus-Haus an der evangelischen Kirche steht der Toilettenwagen. Ebenso sind die Toiletten der Stadtmühle geöffnet.

Das musikalische Rahmenprogramm auf der Marktplatz-Bühne ist aus Gema-rechtlichen Gründen nur auf dem Marktplatz zu hören und wird nicht auf den gesamten Weihnachtsmarkt übertragen. Umso mehr lohnt es sich also, regelmäßig auf den zentralen Platz in der Altstadt zukommen. (nkö)

Auch interessant

Kommentare