1. Startseite
  2. Region
  3. Babenhausen

Wertvolle Hilfe bei Notfällen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Erfreut nahmen Wehrführer Jens Rodenhäuser (Zweiter von rechts) und Peter Schweingruber (Zweiter von links), einer der Initiatoren der Voraushelfergruppe, beim Brunnenfest der Langstädter Feuerwehr zwei Spenden entgegen: Günther Schmidt (links), der Vorsitzende des örtlichen DRK, übergab den neuen Defibrillator. Im Namen der Sparkasse überreichte Ralf Mieth 500 Euro. © Petra Grimm

Langstadt ‐ Ines Eckert plaudert mit der älteren Langstädterin und misst ihr dabei fachmännisch den Blutdruck und den Blutzucker. Neben diesem Service können die Gäste des Brunnenfestes der Feuerwehr in einem kleinen Zelt die Ausrüstung der Voraushelfer begutachten und sich über die Gruppe informieren, die offiziell seit 1. Juli im Einsatz ist. Von Petra Grimm

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit medizinischer Erstversorgung die Zeit zu überbrücken, bis der Notarzt eintrifft.

Gegründet hat sich diese ehrenamtliche Helfergruppe innerhalb der Feuerwehr im Herbst vergangenen Jahres. Ines Eckert ist von Anfang an dabei. Die 26-jährige Krankenschwester möchte „auch außerhalb des Krankenhauses helfen und das Team mit meinem Wissen unterstützen“, sagt sie über ihre Motivation. Mit ihrer Ausbildung ist sie natürlich ein Glücksfall für die 15 Männer und Frauen zählende Gruppe, die über die Leitstelle in Dieburg alarmiert wird, bisher aber noch keinen Einsatz hatte.

Die Ausbildung der Voraushelfer geht weit über den üblichen Erste-Hilfe-Kurs hinaus. Etwa 80 Stunden haben alle im vergangenen Oktober und November absolviert. „Inzwischen sind es über 120 Stunden Ausbildung und praktische Übungen“, sagt Feuerwehrmann Peter Schweingruber, der gemeinsam mit Wehrführer Jens Rodenhäuser beim Brunnenfest zwei Spenden entgegennahm. Der DRK-Ortsverein ergänzte die Ausrüstung der Voraushelfer, in die die Feuerwehr selbst schon 6500 Euro gesteckt hat, mit einem Defibrillator. Der DRK-Vorsitzende Günther Schmidt lobte das Engagement und überreichte das dringend benötigte Gerät im Wert von 2500 Euro. Ralf Mieth von der örtlichen Sparkassen-Zweigstelle übergab der Feuerwehr 500 Euro für ihre Voraushelfer. „Auch die Jugendfeuerwehr hat uns mit Einsatzjacken im Wert von 500 Euro unterstützt“, sagte Schweingruber.

Neben Spiel und Spaß für die großen und kleinen Besucher und Führungen durch das Feuerwehrhaus, sorgte eine Übung der Feuerwehr mit ihrer Voraushelfergruppe für Unterhaltung beim Brunnenfest.

Auch interessant

Kommentare