1. Startseite
  2. Region
  3. Babenhausen

Wortschatz und Wissen erweitern

Erstellt:

Von: Norman Körtge

Kommentare

Die Kinder aus der Kaisergärten-Kita besuchen regelmäßig die Stadtbücherei  und begrüßten nun Bürgermeister Dominik Stadler in ihrer eigenen Bücherei.
Die Kinder aus der Kaisergärten-Kita besuchen regelmäßig die Stadtbücherei und begrüßten nun Bürgermeister Dominik Stadler in ihrer eigenen Bücherei. © p

Bereits seit April ist die Kita Kaisergärten auf dem ehemaligen Kasernengelände eine der deutschlandweiten Sprachkitas im Bundesmodellprojekt. Vor wenigen Tagen ist nun sogar eine eigene Kinderbücherei eröffnet worden.

Babenhausen - Federführend in der Kita für das Umsetzen des vom Bundesfamilienministeriums initiierten Sprachprogramms, das auch die Chancengleichheit verbessern soll, ist Jana Pursche. Sie berät zum einem die anderen Fachkräfte und Eltern zum Thema sprachliche Bildung, zum anderen setzt sie Impulse für die Kinder und initiiert Projekte, rund um das Thema Sprache.

Mit einer Gruppe interessierter Kinder, entstand schließlich die Idee, einen Raum der Kindertagesstätte als Kinderbücherei auszustatten. In den letzten Monaten wurden ansprechende Möbel ausgewählt, unzählige sehr gute Kinderbücher und mehrere Erzähltheater – sogenannte Kamishibai – mit Erzählkarten beschafft, Ausleihregeln erarbeitet, Büchereitaschen bedruckt und vieles mehr. In enger Kooperation steht die Kita Kaisergärten mit der Stadtbücherei Babenhausen, die regelmäßig besucht wurde und wird, um sich kundig zu machen wie eine Bücherei aussieht und wie das Ausleihen der Bücher funktioniert.

„Durch regelmäßiges Vorlesen bekommen die Kinder einen größeren Wortschatz und lernen sich besser auszudrücken. Ihre Sprachkompetenz und ihr Vorstellungsvermögen wird erweitert“, berichtet Pursche von ihrer Arbeit. Das Vorlesen in einer angenehmen Atmosphäre vermittele den Kindern zudem neues Wissen, das ihnen helfe, die Welt besser zu verstehen. Aus der Kinderbücherei dürfen zudem kostenlos Bücher für zuhause ausgeliehen werden. „Damit ermöglichen wir allen Kindern die Möglichkeit, auch zuhause hochwertige Kinderliteratur mit den Eltern zu lesen. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Chancengleichheit“, erklärt Pursche.

Die Ausstattung der Bücherei wurde zum großen Teil über das Bundesprogramm „Aufholen nach Corona“ finanziert. Aber auch sehr viele Eltern haben mit Spenden, hochwertiger Bilderbücher, das Projekt unterstützt.

Zur feierlichen Eröffnung konnten Kinder und Erzieherinnen dann auch Bürgermeister Dominik Stadler begrüßen. Gemeinsam mit den Kindern schnitt er das rote Samtband vor der Tür der Bücherei symbolisch durch, damit die Kinder ihre neue Bücherei in Besitz nehmen konnten.

Dort warteten dann schon der „Grüffelo“ und andere spannende Bilderbuchabenteuer auf die großen und kleinen Gäste. Stolz stellten die Kinder der Projektgruppe dem Ehrengast ihre neue Bücherei vor. Ab sofort können die Kinder ihre Lieblingsbücher auch in der extra dafür angefertigten knallroten Kaisergärten-Büchereitasche eine Woche lang mit nach Hause nehmen.

Wer das Büchereiprojekt durch eine Spende von pädagogisch hochwertigen Bilderbüchern oder auch Geldspenden unterstützen möchte, kann sich mit der Kita Kaisergärten oder dem Kita-Förderverein in Verbindung setzten. Am besten einfach eine E-Mail schreiben an info@ kita-kaisergaerten.de.   (nkö)

Neuen Lesestoff finden die Kinder in der Bücherei.
Neuen Lesestoff finden die Kinder in der Bücherei. © p

Auch interessant

Kommentare