1. Startseite
  2. Region

Bei Kontakt mit Coronavirus-Infizierten: Wie hoch ist das Infektionsrisiko? Drei Kategorien zeigen es

Erstellt:

Von: Nico Scheck

Kommentare

Um die Corona-Pandemie einzudämmen, wurde in Deutschland ein Kontaktverbot verhängt. Doch ab wann gilt man als Kontaktperson und wie hoch ist das Infektionsrisiko?

Weltweit wütet das neuartige Coronavirus Sars-CoV-2. Um die Corona-Pandemie effektiv zu bekämpfen, ist es wichtig, die Infizierten zu finden und unter Quarantäne zu stellen. 14 Tage müssen Kontaktpersonen zuhause isoliert bleiben - so lange dauert die Inkubationszeit des Virus maximal. Allerdings bringt nicht jeder Kontakt mit einem Infizierten das gleiche Infektionsrisiko mit sich. 

Heißt übersetzt: Nur weil man Kontakt zu einer mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 infizierten Person hatte, ist man nicht direkt gefährdet. Das Robert-Koch-Institut hat dazu drei verschiedene Kategorien aufgestellt, die das jeweilige Infektionsrisiko angeben. 

Infektionsrisiko bei Corona: Kategorie 1 - Höheres Infektionsrisiko bei engem Kontakt

Coronavirus: Ab wann gilt man als Kontaktperson und wie hoch ist das Infektionsrisiko?
Coronavirus: Ab wann gilt man als Kontaktperson und wie hoch ist das Infektionsrisiko? © Patrick Pleul/picture alliance/dpa

Was das RKI bei Corona-Kontaktpersonen der Kategorie 1 empfiehlt

Außerdem werden Kontaktpersonen bis zum 14. Tag nach dem letzten Kontakt mit dem Corona-Infizierten überwacht. Dazu müssen Kontaktpersonen: 

Zeigt die Kontaktperson innerhalb der 14 Tage Anzeichen einer Corona-Infektion, gilt dies als krankheitsverdächtig und die Person muss sich untersuchen lassen. 

Infektionsrisiko bei Corona: Kategorie 2 - Geringeres Infektionsrisiko

Was das RKI bei Corona-Kontaktpersonen der Kategorie 2 empfiehlt

Infektionsrisiko bei Corona: Kategorie 3 - Medizinisches Personal

Was das RKI bei Corona-Kontaktpersonen der Kategorie 3 empfiehlt

Auch interessant

Kommentare