1. Startseite
  2. Region
  3. Darmstadt

Brand im Recycling-Zentrum – Feuerwehr im Großeinsatz

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Isabel Wetzel

Kommentare

Darmstadt-Arheiligen: Im Recycling-Zentrum ist ein Brand auf einer Fläche von 1500 Quadratmetern ausgebrochen.
Darmstadt-Arheiligen: Im Recycling-Zentrum ist ein Brand auf einer Fläche von 1500 Quadratmetern ausgebrochen. © Alexander Keutz/KreutzTVNews

Im Recycling-Zentrum in Darmstadt ist ein Brand auf einer Fläche von 1500 Quadratmetern ausgebrochen. Die Feuerwehr war im Großeinsatz.

Darmstadt – Am Montagabend (20.04.2020) kam es auf dem Gelände des Recycling-Zentrums in der Röntgenstraße in Darmstadt zu einem Brand. Beim Eintreffen der Feuerwehr standen bereits mehrere Kubikmeter Recyclingmaterial in Vollbrand. Sofort wurden mehrere Feuerwehrleute unter Atemschutz zur Brandbekämpfung eingesetzt.

Auf dem Gelände des Recyclinghofs in Darmstadt brannte auf einer Fläche von rund 1500 Quadratmetern Sperrmüll. Das teilte die Feuerwehr am Dienstagmorgen (21.04.2020) mit. Demnach brach das Feuer am späten Montag auf einer überdachten Fläche aus. 

Darmstadt: Starke Rauchentwicklung bei Brand auf Recyclinghof

Wegen der starken Rauchentwicklung empfahl die Feuerwehr den umliegenden Bewohnern Fenster und Türen geschlossen zu halten. 

Darmstadt-Arheiligen: Wegen der starken Rauchentwicklung wurden die umliegenden Bewohner gebeten, Türen und Fenster geschlossen zu halten.
Darmstadt-Arheiligen: Wegen der starken Rauchentwicklung wurden die umliegenden Bewohner gebeten, Türen und Fenster geschlossen zu halten. © Alexander Keutz/KreutzTVNews

Unterstützt wurde die Berufsfeuerwehr Darmstadt, von Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Darmstadt-Arheilgen und der Freiwilligen Feuerwehr Darmstadt-Innenstadt. Ein Rettungswagen war für die Sicherheit der Einsatzkräfte vor Ort, die den Brand bekämpften. Personen wurden nach bisherigen Informationen bei dem Brand nicht verletzt. 

Brand in Recycling-Zentrum in Darmstadt: Polizei ermittelt

Die Feuerwehr Darmstadt war mit circa 50 Einsatzkräften an der Einsatzstelle. Erst nach rund siebeneinhalb Stunden konnten die letzten Feuerwehrkräfte abrücken. Ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude konnte verhindert werden. Die Schadenshöhe, die Brandursache und weitere Details waren zunächst unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Nur einen Tag zuvor wurden in Dieburg bei Darmstadt eine Frau und ein Kind bei einem Brand verletzt. Der Grill hatte sich auf dem Balkon entzündet und die Balkonmöbel in Brand gesetzt. 

Anfang des Jahres brannte in Weiterstadt bei Darmstadt eine Lagerhalle. Bei dem Brand ist ein immenser Sachschaden entstanden. Das Feuer war von einer brennenden Gartenlaube auf die Lagerhalle übergegangen.

Besonders in Betrieben können Brände schnell großen Schaden anrichten. Bei einem Brand in einem Holzbetrieb in Groß-Bieberau im Kreis Darmstadt-Dieburg wurde ein Gebäude vollständig zerstört.

In Lampertheim bei Mannheim hat ein Boot gebrannt. Der Eigentümer des Bootes wurde dabei vermutlich schwer verletzt.

Bei einem Brand in Fürth (Odenwald) bei Darmstadt hat die Feuerwehr während ihrer Löscharbeiten eine tote Frau gefunden. Die Polizei ermittelt.

In Biblis kam es kürzlich zu einem Scheunen-Brand. Ein Großaufgebot der Feuerwehr musste anrücken um 200 in Lebensgefahr geratene Tiere vor den Flammen zu retten.

iwe

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion