1. Startseite
  2. Region
  3. Darmstadt

Lärm, Böllerwürfe und fliegende Eier: Polizei zieht Bilanz nach unruhiger Halloween-Nacht

Erstellt:

Von: Lukas Rogalla

Kommentare

Halloween-Kürbisse
An Halloween fliegen in Südhessen Böller und Eier, wie die Polizei berichtet. (Symbolbild) © Patrick Pleul/dpa

Nicht nur gruselige Kostüme, auch Böller und Eier erschrecken Menschen an Halloween in Südhessen. Das Polizeipräsidium Darmstadt meldet mehrere Beschwerden.

Darmstadt – Ruhestörungen, Böllerwürfe und fliegende Eier: Es war eine wilde Halloween-Nacht in Südhessen, in der nicht nur Kinder in Geister-Kostümen, sondern auch zahlreiche Jugendliche in Feierlaune für Angst und Schrecken gesorgt haben.

Der Polizei in Darmstadt sind nach Beginn der Dämmerung gut 20 Beschwerden im Zusammenhang mit „Feierlichkeiten“ zu Halloween eingegangen. Bürgerinnen und Bürger aus allen Landkreisen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Südhessen meldeten Lärm oder Randale.

Halloween in Südhessen: Ärger und Polizei-Einsätze rund um Darmstadt

Vielerorts sorgten lärmende Personengruppen oder Böllerwürfe für Ruhestörungen. Woanders flogen Eier durch die Gegend und trafen Gebäude – aber auch Personen. In Groß-Umstadt (Kreis Darmstadt-Dieburg) ist ein Jugendlicher durch einen Eierwurf leicht im Gesicht verletzt worden. Der Tatverdacht richtet sich gegen einen 14-Jährigen aus demselben Ort. In Pfungstadt ging die Scheibe einer Tür zu Bruch, nachdem Unbekannte heftig dagegen geschlagen hatten. In Wald-Michelbach (Odenwald) ist die Eingangstür eines Hauses durch das Werfen einer Porzellanfigur beschädigt worden.

Im Zusammenhang mit den gemeldeten Störungen an Halloween erfolgten durch die Polizei mehrere Personenüberprüfungen im Umfeld der Tatorte. Ein konkreter Tatbezug konnte hierbei allerdings noch nicht nachgewiesen werden. (lrg)

Vor einem Jahr waren Halloween-Feiern in Darmstadt wegen Corona nicht möglich.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion