1. Startseite
  2. Region
  3. Darmstadt

Betrunkene Mädchen sorgen für Polizeieinsatz – drei werden festgenommen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Richter

Kommentare

Ein Streifenwagen der Polizei im Einsatz. (Symbolbild)
Auf dem Vorplatz des Staatstheaters in Darmstadt kam es zu einem Zwischenfall mit einer Mädchen-Gruppe. (Symbolbild) © Frank Rumpenhorst/dpa

Vor dem Staatstheater in Darmstadt kommt es wegen einer Mädchen-Gruppe zu einem Polizeieinsatz. Zwei der Minderjährigen haben über zwei Promille.

Darmstadt – Am Donnerstagabend (21.10.2021) rückte die Polizei zu einer Ruhestörung zum Vorplatz des Staatstheaters in Darmstadt aus. Am Ende wurden drei Mädchen im Alter zwischen 14 und 15 Jahren vorläufig festgenommen, wie die Polizei in Darmstadt berichtet. Ein Atemalkoholtest brachte stattliche Promillewerte zu Tage.

Gegen 20.45 Uhr forderte eine Streife der Kommunalpolizei die Unterstützung der Beamten an. Im Fall ging es um eine Ruhestörung in der Nähe des Georg-Büchner-Platzes. Die Kommunalpolizisten sollen von einer Gruppe junger Mädchen beleidigt und gefilmt worden sein.

Polizei nimmt in Darmstadt drei Mädchen fest

Auch die hinzugerufene Verstärkung wurde von den Mädchen beleidigt. Die drei betrunkenen 14 und 15 Jahre alten Mädchen sollten vorläufig festgenommen werden. Die Teenager wehrten sich gegen die Festnahme, heißt es in einem Bericht der Polizei. Später durchgeführte Atemalkoholtests ergaben Werte von 1,3 und zweimal über zwei Promille. Die Staatsanwaltschaft ordnete bei einer 15-Jährigen eine Blutentnahme an.

Nach den Maßnahmen wurden die drei Mädchen ihren Erziehungsberichtigten übergeben. Die Polizei leitete ein Verfahren wegen des Verdachts der Beleidigung und des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte ein. (spr)

Im Herrngarten in Darmstadt wurde kürzlich ein 17-jähriger überfallen. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion