Neue Studie: Das ist der Grund für lange Parkplatzsuche

Vor allem im Großstädten wie Darmstadt gestaltet sich die Parkplatzsuche oft schwierig – obwohl laut einer neuen Studie genug Parkplätze vorhanden sind. Das größte Problem liegt woanders.
Darmstadt – Besonders nach Feierabend oder vor einem wichtigen Termin kann eine nicht enden wollende Parkplatzsuche den Geduldsfaden überspannen. Es scheint, als gäbe es schlichtweg zu wenig Parkplätze für die vielen Autos in Großstädten. Eine neue Studie beweist nun jedoch das Gegenteil.
Mobilitätswissenschaftler der Hochschule RheinMain untersuchten das Problem des Parkplatzmangels am Beispiel von mehreren Straßenzügen in Darmstadt-Arheiligen. Dabei stellten sie fest, dass in der Theorie zwar ausreichend Parkplätze vorhanden wären, diese jedoch auch von denjenigen benutzt werden, die eigentlich einen privaten Stellplatz besitzen.
Parkplatzsuche in Darmstadt: Private Parkplätze werden für andere Zwecke genutzt
Zwei Drittel der Autos, die in Garagen und auf anderen privaten Stellplätzen geparkt werden könnten, stehen stattdessen auf öffentlichen Parkplätzen. Sie blockieren diese damit für diejenigen, die entweder keinen privaten Stellplatz zur Verfügung haben oder aber nur zu Besuch in Darmstadt sind. Die Gründe für die wenige Nutzung privater Stellplätze sind laut der Studie vielfältig.
So passen etwa viele SUV nicht mehr in die Garagen. Zudem werden einige Garagen gar nicht als Stellplatz verwendet, sondern als Werkstatt oder Hobbyraum. Anderen erscheint das Parken auf öffentlichen Plätzen bequemer – etwa weil die Garage etwas weiter von der eigenen Haustüre entfernt ist.
Parkplatzsuche in Darmstadt: Wegen zu wenig Parkplätzen mehr verkehrswidriges Parken
Die übermäßige Auslastung öffentlicher Parkräume führt wiederum dazu, dass Autofahrer zunehmend auf illegalen Plätzen parken: „Im Untersuchungsgebiet ist dies insofern problematisch, als illegales und zum Teil behinderndes Gehwegparken in mehr als der Hälfte der Straßenabschnitte der Regelfall ist.“, so Prof. Dr. Volker Blees, Wissenschaftler an der Hochschule RheinMain. (tt)
In Roßdorf bei Darmstadt eskalierte ein Streit ums Parken* derart, dass eine Frau verletzt wurde. Ein 70-jähriger schlug die Frau auf den Arm – die Polizei wurde eingeschaltet. *op-online.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.