1. Startseite
  2. Region
  3. Darmstadt

Einsatz vor Sparkasse in Darmstadt – Polizei vermutet „missglücktes Drogengeschäft“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Richter, Anna Charlotte Groos

Kommentare

In Darmstadt sind einige Polizisten vor einer Sparkasse im Einsatz.
In Darmstadt sind einige Polizisten vor einer Sparkasse im Einsatz. © Tim Vincent Dicke

Nach einem Polizeieinsatz vor einer Sparkasse in Darmstadt sucht die Polizei weiter nach Hinweisen. Die Fahndung nach einem etwa 40-Jährigen läuft.

Update vom Montag, 28.06.2021, 13.41 Uhr: Die Polizei ist im Vorfall vor der Sparkasse in Darmstadt weiter auf der Suche nach Hinweisen. Mittlerweile wurden die 27- und 29-jährigen Verdächtigten nach polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß gesetzt, wie ein Sprecher der Polizei am Montag (28.06.2021) mitteilte.

Im Fahrzeug des 27-Jährigen hat die Polizei neben Bargeld und einer Schreckschusswaffe auch Utensilien, die auf Drogen hinweisen, gefunden. Auch die Fahndung nach dem etwa 40-jährigen Mann dauert weiter an. Die Polizei gehe weiterhin von einem „missglücktem Drogengeschäft“ aus, so ein Sprecher.

Polizeieinsatz vor Sparkasse in Darmstadt – Polizei fahndet nach 40-jährigem Mann

+++ 19.59 Uhr: Nachdem der Polizei am Sonntagnachmittag ein lauter Knall aus einem Hinterhof einer Sparkassenfiliale in der Heinheimer Straße in Darmstadt gemeldet wurde, ging die Polizei zunächst davon aus, dass es sich um eine Geldautomatensprengung handelte. Dies konnte inzwischen widerlegt werden. Zeugen teilten zudem mit, dass an der Örtlichkeit Geldscheine umherfliegen und ein SUV vom Tatort flüchtete. Die Polizei nahm zwei Männer im Alter von 27 und 29 Jahren fest.

Im Auto des 27-jährigen Verdächtigen fanden die Beamten Bargeld und eine Schreckschusswaffe, aus der nach gegenwärtigen Ermittlungsstand kurz zuvor geschossen worden war. Die Polizei stellte das Fahrzeug und die Waffe sicher. Aufgrund mehrerer Straßensperrungen während der Fahndung in der Innenstadt, kam es kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen.

Derzeit ermittelt die Polizei weiterhin, ob es sich bei dem Vorfall um ein Drogengeschäft gehandelt haben könnte. In diesem Zusammenhang fahndet die Polizei nach einem circa 40 Jahre alten kräftigen Mann mit Glatze und braunem T-Shirt, der im Bereich des Tatorts offenbar Geld aufsammelte. Ob er mit dem Geschehen in Zusammenhang steht oder nur zufällig dort war, ist bislang nicht bekannt. Die Polizei bittet darum, sachdienliche Hinweise an die Polizei in Darmstadt (Kriminaldauerdienst) unter der Rufnummer 06151/969-0 zu melden.

Polizeieinsatz bei Sparkasse in Darmstadt.
Polizeieinsatz bei Sparkasse in Darmstadt. © Tim Vincent Dicke

Polizeieinsatz vor Sparkasse in Darmstadt – Polizei nimmt zwei Männer fest

+++ 19.22 Uhr: Entgegen der ersten Annahmen der Polizei gab es in der Sparkassenfiliale keine versuchte Sprengung eines Geldautomaten. Stattdessen wurde bei Drogengeschäften ein Schuss aus einer Schreckschusswaffe ausgelöst, wie ein Sprecher der Polizei mitteilte. Zwei Männer im Alter von 27 und 29 Jahren wurden demnach festgenommen.

+++ 18.12 Uhr: Möglicherweise wurde in der Sparkasse in Darmstadt versucht, einen Geldautomaten zu sprengen. Von der Polizei wurde das aber noch nicht bestätigt.

Polizeieinsatz vor Sparkasse: Hubschrauber kreist über Darmstadt

+++ 18.04 Uhr: Der Einsatz wurde anscheinend bereits beendet. Auch der Hubschrauber kreist inzwischen nicht mehr über dem Gebiet. Weiterhin ist wenig über den Hintergrund bekannt. Die Polizei war am Sonntagabend nicht zu erreichen. Sobald weitere Informationen bekannt werden, informieren wir Sie hier.

Erstmeldung von Sonntag, 27.06.2021, 17.39 Uhr: Darmstadt – In Darmstadt ist aktuell ein größeres Aufgebot an Polizeikräften im Einsatz. An der Kreuzung Liebfrauenstraße/Heinheimer Straße sind etwa ein dutzend Beamte im vor Ort. Seit etwa 30 Minuten kreist auch ein Hubschrauber über dem Gebiet. Der Hintergrund des Einsatzes ist derzeit noch unklar. Ein Geldautomat wurde nicht gesprengt, wie ein Polizeibeamter vor Ort mitteilt. (spr)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion