Schlossgrabenfest geht zu Ende – Polizei zieht Bilanz

Nach zwei Jahren Pause kehrt das Schlossgrabenfest nach Darmstadt zurück. Laut Polizei verhalten sich die Festbesucher bis auf einzelne Ausnahmen vorbildlich.
Darmstadt – Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause hat das 22. Schlossgrabenfest in der Darmstädter Innenstadt dem Polizeipräsidium Südhessen zufolge rund 100.000 Besucher angelockt. Wie die Behörde mitteilte, verliefen die von Donnerstag (2. Juni) bis Sonntag (5. Juni) andauernden Festivitäten ohne größere Negativ-Vorkommnisse.
Lediglich bei vereinzelten Zwischenfällen hätten die Einsatzkräfte aktiv werden müssen. So sei es am Freitag (3. Juni) im Bereich einer Bühne zu starkem Besucherandrang gekommen – die Ordnungshüter verhinderten dann einen weiteren Menschenzulauf.
Schlossgrabenfest Darmstadt: Polizei spricht 64 Platzverweise aus
Ansonsten erhielten laut Polizei insgesamt 64 Feiernde einen Platzverweis. Sie seien rund um die Veranstaltung meist in Zusammenhang mit aggressiven Pöbeleien aufgefallen. Insgesamt 24 Ermittlungsverfahren leitete die Behörde ein, drei Besucher kamen zeitweise in polizeiliche Gewahrsam. Grund seine Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie Körperverletzungen gewesen.
Im Großen und Ganzen habe sich das Schlossgraben-Publikum aber vorbildlich verhalten. Auch ein von der Stadt ausgesprochenes Glasverbot habe eine hohe Akzeptanz unter den Besuchern erfahren. (juf)
Schon beim letzten Schlossgrabenfest 2019 hatte die Polizei Darmstadt ein positives Fazit gezogen.