- 0 Kommentare
- Weitere
Am Wochenende fegt ein schwerer Sturm durch Südhessen – und hinterlässt Spuren. Auf der A5 kommt es zu einem spektakulären Zwischenfall.
Darmstadt – In ganz Deutschland wütet am Wochenende ein heftiger Wind. Vor allem Südhessen ist von Sturm Luis betroffen, der bereits zahlreiche Polizei- und Feuerwehreinsätze auslöste. Neben mehreren Sachschäden und blockierten Fahrbahnen durch umgekippte Bäume kam es auch zu einem Autounfall.
Heftiger Sturm in Südhessen: Baustellenschild stürzt auf Auto
Laut einem Bericht der Polizei Darmstadt mehrten sich am Samstagmorgen (13.03.2020) Meldungen über Sturmschäden. So verrutschte etwa in Bürstadt in der Boxheimerhofstraße eine Wellblechplatte auf einem Container in 8 Meter Höhe. Sie wurde durch Einsatzkräfte der Feuerwehr gesichert und von einer Fachfirma abmontiert. In Eppertshausen hing durch den Sturm ein baum quer über die Urberacher Straße, der schließlich von der Feuerwehr gefällt werden musste.
Ebenfalls blockierte Fahrbahnen durch umgestürzte Bäume meldete die Polizei in Raunheim in der Haßlocher Straße, sowie in Rüsselsheim in der Eisenstraße und in Mörfelden-Walldorf in der Industriestraße. Zudem wehte der heftige Sturm mehrere Baustellenschilder in der Region Darmstadt um – ein Schild fiel auf ein parkendes Auto und beschädigte dieses.
Schwerer Sturm in der Region: Die Lage entspannt sich vorerst nicht
Der spektakulärste Zwischenfall in Südhessen ereignete sich aber auf der A5 zwischen Pfungstadt und Gernsheim: Hier verlor ein Fahrer wegen einer starken Windböe die Kontrolle über sein Auto, sodass er quer über die Autobahn in ein Feld geschleudert wurde. Weder der Fahrer noch andere Verkehrsteilnehmer wurden bei dem Unfall verletzt.
Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet, entspannt sich die Lage vorerst nicht. Für Samstag (13.03.2021) sprach sie eine Sturmwarnung bis 18.30 Uhr aus. Und auch am Wahlsonntag (14.03.2021) ist mit kräftigen Schauern und Gewittern zu rechnen, die vereinzelt zu stürmischen Böen führen können. (tt mit Material der dpa)