1. Startseite
  2. Region
  3. Darmstadt

Weihnachtsmarkt in Darmstadt: Verkürzte Öffnungszeiten und Corona-Regeln

Erstellt:

Von: Svenja Wallocha

Kommentare

Der Weihnachtsmarkt in Darmstadt wird 2021 etwas anders ausfallen, als in den Jahren davor. (Archivbild)
Der Weihnachtsmarkt in Darmstadt wird 2021 etwas anders ausfallen, als in den Jahren davor. (Archivbild) © Alexander Heinl/dpa

Auch in Darmstadt gibt es 2021 wieder einen Weihnachtsmarkt. Wegen Corona läuft dieser aber anders ab als gewohnt. Alle Infos zu Zeitraum, Regeln und Besonderheiten.

Darmstadt – Im vergangenen Jahr mussten die Darmstädter auf ihren Weihnachtsmarkt verzichten. Coronabedingt sagte die Stadt das beliebte Event ab. Doch für 2021 gab es zuletzt grünes Licht – auch wenn der Budenzauber diesmal etwas anders ausfallen wird, als gewohnt.

„Es soll wieder einen Weihnachtsmarkt in der Innenstadt geben“, kündigte die Stadt Darmstadt bereits vor Monaten in einer Mitteilung an. Darmstädter und Besucher aus dem Umland können sich in diesem Jahr also wieder vor dampfenden Glühweinständen treffen und dort heiße Getränken schlürfen. Der Budenzauber begann sogar recht früh: Bereits am 15. November öffnete der Weihnachtsmarkt seine Tore – gemeinsam mit Offenbach als erster Markt in Hessen. Am Totensonntag blieb er allerdings geschlossen.

Weihnachtsmarkt in Darmstadt 2021: Diese Corona-Regeln gelten

Aufgrund von Corona wird es beim Darmstädter Weihnachtsmarkt jedoch einige Änderungen geben. „Das gewohnte Bild vom dichten Gedränge in den Gängen und zwischen den Ständen auf dem Markt- und Friedensplatz sowie rund um den Weißen Turm wird ausbleiben“, so die Stadt. Geplant ist stattdessen ein dezentraler Weihnachtsmarkt auf verschiedenen Plätzen in der Innenstadt Darmstadts.

Aktuell geltende Corona-Regeln sollen auf dem Weihnachtsmarkt umgesetzt werden. So wird mit dem dezentralen Konzept die Einhaltung von Abstands- und Hygienemaßnahmen ermöglicht. Geplant ist, dass die Schausteller mit ihren Getränke- und Essensbuden auf folgenden Plätzen verkaufen können:

Die Händler werden laut der Stadt Darmstadt auf dem Marktplatz platziert. „Zusätzlich sind Kinderfahrgeschäfte auf dem Friedensplatz, dem Ludwigsplatz und dem Luisenplatz geplant“, so die Stadt.

Darmstadt mit neuem Konzept auf dem Weihnachtsmarkt - Das müssen Sie wissen

Ganz konkret heißt es bei dem dezentralen Weihnachtsmarkt in Darmstadt also: weniger Stände als üblich, mehr Platz zwischen den Buden und breitere Gänge. Die Standbesitzer müssen zudem die aktuellen Corona-Regeln befolgen. Dabei gelten für Essens- und Getränkestände höhere Auflagen, als für Händler.

Generelle Zugangskontrollen für Besucher sind bei dem Weihnachtsmarkt in Darmstadt, sowie bei anderen hessischen Weihnachtsmärkten aktuell zwar nicht erforderlich, wie Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) Mitte Oktober bereits mitteilte. Dennoch hat sich die Stadt Darmstadt nach der Öffnung des Weihnachtsmarktes dazu entschieden, eine Zugangskontrolle am eingezäunten Friedensplatz einzurichten. Das teilte die Stadt am Mittwoch (17.11.2021) mit. Zudem gelten nun Maskenpflicht und die 2G-Regel auf den ausgewiesenen Gastronomieflächen.

Weihnachtsmarkt in Darmstadt: Verkürzte Öffnungszeiten und 2G-Regel

Wegen der immer weiter steigenden Inzidenzen hat der Corona-Krisenstab der Stadt Darmstadt zusätzlich zu diesen Regeln entschieden, die Öffnungszeiten des Weihnachtsmarkts an die Öffnungszeiten des Einzelhandels zu koppeln. Ab Dienstag (30.11.2021) schließen die Buden und Karussells darum unter der Woche bereits um 19 Uhr statt zwei Stunden später, Freitag und Samstag endet der Betrieb um 20 Uhr.

Die Stadt Darmstadt weist auch darauf hin, dass sich das diesjährige Konzept an den aktuell geltenden Corona-Verordnungen des Landes Hessen orientiert. Diese könnten sich auch während des Weihnachtsmarkts nochmal ändern. Die Stadt behält sich deshalb vor, je nach Auflagen nochmals kurzfristige Änderungen vorzunehmen. (svw)

In Darmstadt wurden zuletzt die Corona-Regeln für städtische Gebäude verschärft. Gleichzeitig richteten die Kliniken einen eindringlichen Appell an die Bürger.

Auch interessant

Kommentare