Überraschende Wende: Zwei Twens retten den Nabu in Dieburg

Paul Gläser und Lisa Lange sind auf der Mitgliederversammlung des Nabu Dieburg als neue Vorsitzende gewählt worden.
Dieburg – Als Daniela Markwort vergangene Woche ins „Bella Vita“ fuhr, rechnete sie damit, dass die Nabu-Ortsgruppe Dieburg noch am selben Abend abgewickelt werden würde. Die bisherige Vorsitzende des örtlichen Ablegers des renommierten Naturschutzbunds Deutschland hatte ihr Amt ein Jahrzehnt lang inne und wollte es schon länger abgeben. Dies war bis dato ein ebenso erfolgloses Unterfangen gewesen wie die Gewinnung von mehr aktiven Helfern in der 252 Mitglieder großen Ortsgruppe, die im Vorjahr mangels Unterstützung aus den eigenen Reihen sogar den Nabu-Garten nahe dem Großwiesenweg hatte aufgeben müssen (wir berichteten). Doch auf der Mitgliederversammlung im eingangs erwähnten Dieburger Lokal gelang die unerwartete Rettung.
Sie kam in Gestalt mehrerer Personen daher, die im Nabu Dieburg zuvor noch nicht in Erscheinung getreten waren. „Ich war überrascht, dass unter den 13 Versammlungsteilnehmern fünf neue Gesichter waren“, gesteht Markwort. Zwar hatte es schon im Vorfeld des Treffens, an dem die Entscheidung zu Fortbestand oder Auflösung der Ortsgruppe getroffen werden sollte, auf eine alarmierende Ankündigung in unserer Zeitung hin Reaktionen gegeben, die leichte Hoffnungen keimen ließen. Doch von Absichtserklärungen bis zur Vorstandskandidatur ist es gemeinhin ein weiter Weg.
Nabu Dieburg: Tweens übernehmen Verantwortung
Genau den gingen aber Paul Gläser und Lisa Lange. Der 24-jährige Student Gläser, der auch interessierter Vogelkundler ist, erklärte sich bereit, für das Amt des Vorsitzenden zu kandidieren. Die 28-jährige Lange trat bei der Vorstandswahl für das Amt der Stellvertretenden Vorsitzenden an. Beide hatten in der Ortsgruppe bislang noch nicht zum kleinen aktiven Rest der sieben (meist weiblichen) Anpacker gehört, übernahmen zum nun wahrlich letztmöglichen Zeitpunkt aber auf ein einstimmiges Mitgliedervotum hin Verantwortung. „Das war alles kurz vor knapp“, atmet Markwort auf. „Ich bin total happy, dass sich die beiden im Vorstand engagieren und es im Nabu Dieburg nun doch weitergeht.“
Nicht nur die beiden Twens machen Hoffnung auf eine künftig wieder breiter aufgestellte Ortsgruppe, auch weitere Personen signalisierten, sich einbringen zu wollen. Seit 2020 tut dies in Martin Steiger schon ein weiterer junger Mitstreiter, indem er die Website betreut. Auf der Versammlung gab es von einem Gast zudem einen Spontaneintritt.
Ortsgruppe Dieburg: Nabu hofft weiter auf Mitgliederzuwachs
Den Vorstand komplettieren Schriftführerin Irene Roßmann und Kassenwartin Hannelore Bieker, die in ihren Ämtern bestätigt wurden. „Der alte und der neue Vorstand werden sich gegenseitig Hilfestellung geben“, verspricht Markwort unterdessen. Sie freut die neue Führung auch deshalb besonders, weil es sich um sehr junge Leute handelt: „Denn viele Ortsgruppen im Nabu sind leider ziemlich vergreist.“
Inhaltlich wird es zunächst vor allem um die weitere Betreuung des Koppelseechens am Herrnweg und um die Instandhaltung des Naturlehrpfads gehen. Neue Projekte dürfte die Nabu-Ortsgruppe Dieburg erst bei weiterer personeller Stabilisierung anpacken können. (Jens Dörr)