1. Startseite
  2. Region
  3. Dietzenbach

Unternehmen Aquarthus bereitet Badesaison in Dietzenbach vor

Erstellt:

Von: Barbara Scholze

Kommentare

Machen das Schwimmbad fit für den Sommer (von links): Jonas Röder, Stephanie Ritter und Michael Würz.
Machen das Schwimmbad fit für den Sommer (von links): Jonas Röder, Stephanie Ritter und Michael Würz. © Scholze

Stephanie Ritter ist zufrieden. Stünde sie nicht trotz prallem Sonnenschein mit Fleecejacke und langer Hose am Beckenrand, würde man damit rechnen, dass sie jeden Moment ins Wasser springt und sich erfrischt. Aber noch ist es zu kalt und noch dauert es bis zur offiziellen Eröffnung des Waldschwimmbades. Außerdem gibt es genug zu tun: Seit vier Jahren, bis auf das Schließjahr aufgrund der Corona-Pandemie, ist die Chefin des Unternehmens Aquarthus als General-Dienstleister auch für die sogenannte Auswinterung des weit über Dietzenbach hinaus beliebten Bades verantwortlich.

Dietzenbach – „Wir sind mit unseren Arbeiten früh und gut dran in diesem Jahr“, stellt sie freudig fest.

Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Jonas Röder, Schwimmlehrer und Fachangestellter für Bädertechnik, hat Ritter im Jahr 2018 den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und Aquarthus gegründet. „Anfangs hatten wir noch nicht einmal einen richtigen Namen für unsere Firma“, erinnert sie sich. Nicht nur privat, auch in der beruflichen Weiterbildung habe damals einiges angestanden. „Es war eine harte Zeit, wir haben unser erstes Kind bekommen, sind umgezogen, haben gearbeitet und Prüfungen abgelegt“, erzählt die Personalreferentin. Doch der Weg hin zu den Bereichen Bädermanagement und Schwimmschule sei unaufhaltsam gewesen. „Wir konnten eine erste Wasserfläche anmieten und hatten direkt großen Erfolg mit den Kursen“, sagt Ritter.

Da Jonas Röder dem Dietzenbacher Schwimmbad als Schwimmlehrer schon lange verbunden war, schien eine Bewerbung als Dienstleister für die damalige Saison nur folgerichtig. Das frisch gegründete Unternehmen überzeugte mit seinem Angebot in Kompetenz und Preis-Leistungs-Verhältnis nicht nur damals auf Anhieb, es gelingt ihm seitdem bei der jährlichen Bewerbung immer wieder. „Das hat den Vorteil, dass wir uns mittlerweile gut auskennen“, stellt Stephanie Ritter fest.

So laufen auch jetzt die Arbeiten der Saisonvorbereitung wie am Schnürchen. Das Wasser, das über Winter stehen geblieben war, ist abgelassen, die Becken sind mithilfe von Hochdruckreinigern auf Hochglanz gebracht und samt Rändern desinfiziert. Nach dem Motto „Wasser marsch“ läuft das frische Wasser ein, mehr als eine Million Liter füllen am Ende das Schwimmerbecken, für den Nichtschwimmerbereich kommt noch einmal ungefähr die Hälfte dazu. Hand in Hand mit den Städtischen Betrieben hat das Aquarthus-Team auch das Gelände saisonfit gemacht, die Plateaus sind frisch gestrichen, es gibt neue Pflanzen, die Hecken und Bäume sind gestutzt und die Wiese hat den ersten Schönheitsschnitt hinter sich. Nicht ganz so sichtbar, aber fast noch wichtiger ist die Arbeit in den Katakomben, wo sich die hoch spezialisierte Schwimmbadtechnik befindet.

Am Samstag, 30. April, soll das Waldschwimmbad den Saisonbetrieb aufnehmen, was noch fehlt, sind die Pandemieregeln nach den Vorgaben des Landes. Dann ist Aquarthus auch zuständig für die Schwimmbadaufsicht, den Kassenbetrieb, für die Reinigung und für die tägliche Vor- und Nachbereitung des Badebetriebes samt Aufräumarbeiten und Müllbeseitigung.

„Ich bin dankbar für jede Saison, in der ich hier sein darf“, sagt Jonas Röder. Sein Arbeitsplatz sei der Ort, an dem er schon in seiner Kindheit am liebsten gewesen sei. „Ich habe hier laufen und schwimmen gelernt“, erzählt er. Auch wenn das Herz des jungen Unternehmerpaares an Dietzenbach hängt, so hat sich doch Aquarthus seit Gründung beständig weiter entwickelt. „Vor allem die Schwimmschule wächst jeden Tag“, sagt Stephanie Ritter. Aufgrund der Pandemie sei der Bedarf, den Nachwuchs wassersicher zu machen, enorm gestiegen. So gibt es Schwimmkurse an verschiedenen Standorten, mit der Saison dann auch wieder im Waldschwimmbad. „Entsprechend sind wir ständig auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, teilt Ritter mit. Dabei biete Aquarthus nicht nur gute Konditionen, sondern helfe auch bei Ausbildungen. Interessenten können sich unter z 06106 7702950 oder per Mail an info@aquarthus.de melden. Anmeldungen für die Schwimmkurse im Waldschwimmbad sind möglich unter der Mailadresse schwimmbad@dietzenbach.de.

(Von Barbara Scholze)

Auch interessant

Kommentare