1. Startseite
  2. Region
  3. Dietzenbach

Dietzenbacher Traditionsunternehmen spielt mit dem Gedanken wegzuziehen

Erstellt:

Von: Anna Scholze

Kommentare

Thomas und Tom Arnold wollen mit ihrer Logistikfirma wachsen – am liebsten in Dietzenbach. Die Chance dazu hätten sie bislang aber nicht bekommen, beklagen sie.

Dietzenbach – Thomas und Tom Arnold sind Dietzenbacher Unternehmer aus Überzeugung. Im Jahr 1969 hat Großvater Fritz die gleichnamige Logistikfirma gegründet und seither ist die heutige Kreisstadt der Familie nicht nur privat, sondern auch beruflich zur Heimat geworden. Heute bietet Arnold neben Umzugslogistik unter anderem auch Schwertransporte und Lagermöglichkeiten aller Art. Allerdings haben die beiden Nachkommen des Firmengründers den Eindruck, dass ihnen die Arbeit vor Ort mittlerweile schwer gemacht wird. Denn: „Wir bekommen keine Expansionsflächen“, berichtet Tom Arnold, der gemeinsam mit seinem Vater Arnold und Hanl Umzugslogistik leitet.

Als Grund dafür macht er die Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung aus, die besagt, dass auf 1000 Quadratmeter Firmenfläche mindestens zehn Mitarbeiter kommen müssen. Der Nachwuchsunternehmer kann das nur schwer nachvollziehen. Zum einen beschäftigt das Unternehmen viele Dietzenbacher und zum anderen gebe es in der Stadt Grundstückspotenzial, das man noch ausschöpfen könne. „In der Justus-von-Liebig-Straße gibt es etwa einiges an Leerstand oder Gebäude, die nicht genutzt werden“, fährt Tom Arnold fort.

Dietzenbach: Logistikfirma kann auf aktuellem Areal nicht weiter wachsen

Das Dietzenbacher Traditionsunternehmen könnte diese Flächen durchaus mit Leben füllen. Die Nachfrage nach seiner Leistung ist groß. „Wir müssen Kunden teilweise wegschicken, weil wir vollständig ausgelastet sind“, erläutert Tom Arnold. Zwar habe die Firma schon mehr Personal eingestellt, doch die Möglichkeiten, die Mitarbeiterzahl zu erweitern, sei auf dem derzeitigen Grundstück in der Straße „Am Hirschhügel“ begrenzt. Schließlich habe das Areal in jeglicher Hinsicht seine Kapazitätsgrenze erreicht.

Tom und Thomas Arnold wollen ihr Unternehmen breiter aufstellen. Doch dafür fehlt der Platz.
Tom und Thomas Arnold wollen ihr Unternehmen breiter aufstellen. Doch dafür fehlt der Platz. © Archiv: Kleint

So verhindert der derzeitige Platzmangel zudem, dass das Unternehmen sich weitere Standbeine aufbauen kann. „Wir würden unseren Kunden beispielsweise gerne die Restauration von Möbeln anbieten“, sagt Thomas Arnold. Davon abgesehen sieht auch er die grundsätzliche Haltung der Stadt gegenüber Logistik kritisch. Schließlich, ist er sich mit seinem Sohn einig, würde dieser Geschäftszweig gerade seit der Pandemie immer dringender benötigt. So habe etwa der Baumarkt Globus kürzlich seine Flächen erweitert, auch um den aktuellen Bedürfnissen nachzukommen. Man könne nicht mehr so einfach wie früher die Bestellanfragen der Kunden zeitnah befriedigen, da die Materialien immer schwieriger zu beschaffen seien. Deshalb seien viele Betriebe dabei, ihre Lager aufzustocken, um immer etwas zur Hand zu haben. Doch das brauche Platz.

Dietzenbach: Traditionsunternehmen macht Druck für Entwicklungsspielraum

Das Umzugsunternehmen selbst hat sich derzeit mit vier Außenstellen beholfen. Doch das ist keine optimale Lösung. „Sollten wir in Dietzenbach tatsächlich keine Chance erhalten, uns weiterzuentwickeln, spiele ich durchaus mit dem Gedanken, mit unserem Betrieb wegzuziehen“, macht Tom Arnold deutlich. Auch wenn dies vorerst nur ein Zukunftsszenario sei, da er es vorziehen würde, in der Kreisstadt bleiben zu können.

Doch, will der Nachwuchsunternehmer für künftige Entwicklungen gerüstet sein, wird er unter Umständen keine andere Wahl haben. Wie sein Vater Thomas Arnold berichtet, kann auf dem derzeitigen Grundstück außerdem keine ausreichende Infrastruktur für den Wechsel zur Elektromobilität errichtet werden. Zwar genügten die elektrisch angetriebenen Lkws den Ansprüchen der Branche aktuell noch nicht. Dennoch ist die Verkehrswende etwas, das die beiden Unternehmer bei ihren Überlegungen über die Entwicklung von Arnold und Hanl Umzugslogistik stets mitdenken. (Anna Scholze)

Auch interessant

Kommentare