1. Startseite
  2. Region
  3. Dietzenbach

Dietzenbach dreht mächtig auf

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Carsten Müller

Kommentare

Kribbeln im Bauch: Die Verantwortlichen aus Stadtverwaltung und Capitol freuen sich auf ein bewegendes Veranstaltungsjahr.
Kribbeln im Bauch: Die Verantwortlichen aus Stadtverwaltung und Capitol freuen sich auf ein bewegendes Veranstaltungsjahr. © p

Tanzen, Lachen, Singen, Feiern: All das soll in diesem Frühjahr und Sommer wieder unbeschwerter in der Kreisstadt möglich sein. „Die Sehnsucht nach Events, Kultur, Kunst und Begegnungen ist groß“, weiß Erster Stadtrat und Kulturdezernent René Bacher, laut Mitteilung der Stadt.

Dietzenbach – Die Durststrecke war lang: Das Team des Dietzenbacher Capitols hat es sich in den Pandemiemonaten dennoch nicht nehmen lassen, Kultur zu ermöglichen. „Es war schwierig und eine große Flexibilität war gefragt, aber ganz ohne ging es für uns einfach nicht. Nichts tun war keine Option“, heißt es aus dem Veranstaltungshaus.

Nun freuen sich Veranstaltungskaufleute, Techniker und Aushilfen besonders auf Feste und Märkte unter freiem Himmel, sagt Sandra Homberg, Fachbereichsleiterin für Bauen und Kultur. Die Chancen stehen gut, dass Dietzenbach in diesem Sommer ein Weinfest auf dem Europaplatz feiern kann.

Auch Festivitäten für Vereine, die Nacht der Lichter und der Weihnachtsmarkt werden geplant. Das Nachbarschaftsfest mit einem besonderen Jubiläum ebenso. Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kultur im Liegestuhl“ und auch das über die Stadtgrenzen weit hinaus bekannte Maingau Open-Air-Kino laden wieder ein, um laue Sommernächte bei guter Unterhaltung und kühlen Drinks in toller Location zu genießen. Auch das Ambiente des Dietzenbacher Capitols bietet erneut Raum für Kabarett, Comedy, Musik und Co. „Es wird ein Kulturfrühling und Eventsommer der besonderen Art“, freuen sich Bacher und sein Team.

Frühlingsprogramm: Am 29. und 30. April sowie am 1. Mai laden die Glitzersterne des Kinder- und Jugendzirkus Chicana zum Staunen und Träumen ein. Eigentlich traditionell als Weihnachtstermin geplant, wurde durch Corona nun ein Frühlingstermin gefunden. An den drei Tagen laden kleine und große Artisten zur Show ins Capitol ein.

Zweimal schon musste der Auftritt des Kikeriki Theaters verschoben werden, doch aller guten Dinge sind drei: Am 7. Mai zeigen die Schauspieler in ihrem Stück „Himmel, Arsch und Zwirn“ auf skurril-komödiantische Art und Weise, wie es vielleicht sein könnte, wenn wir am Ende unseres Lebensfadens in einem wahrhaft „schwebenden Verfahren“ auch mit den „kleinen Sünden“ konfrontiert würden.

Kurz darauf beendet Markus Barth die Indoor-Saison am 12. Mai mit seinem aktuellen Programm „Ich bin raus“. In seiner neuesten Soloshow findet und feiert der mehrfach preisgekrönte Stand-up-Comedian und Bestseller-Autor die Rücktrittbremse im Hamsterrad.

Feste: Gesellig wird es auch wieder bei verschiedenen Festen. In den Kalender fest eintragen kann man sich bereits einige Termine, andere sind noch in Planung. Ein Termin, der ganz besonders herbeigesehnt wird, findet vom 29. Juli bis zum 7. August statt. Gemeint ist natürlich das legendäre Weinfest auf dem Europaplatz. Am 20. August folgt dann das Event-Highlight der Altstadt. Zu der „Nacht der Lichter“ verwandelt sich die Altstadt wieder in ein Meer von Lichtern, Kerzen und strahlenden Augen. Am 24. September feiert eine ganze Stadt das „Nachbarschaftsfest“ und zugleich auch zehn Jahre Bildungshaus, ein farbenfrohes, internationales Highlight. In der Abstimmung ist auch das „Fest ohne Grenzen“, das gemeinsam mit dem Ausländerbeirat geplant wird und ein „Fest der Vereine“, welches in Kooperation mit der Dietzenbacher Tanzgarde vorgesehen ist.

Kultur im Liegestuhl: Bei der Veranstaltungsreihe „Kultur im Liegestuhl“ wird es musikalisch, gesellig und komisch. Den Start macht am 23. Juni die Open-Air-Ausgabe des beliebten „Rudel SingSang“ mit Tom Jet. Das erfolgreiche Format der geselligen Mitsingabende lockt jährlich zigtausende Fans in Musikclubs, Kultureinrichtungen, Bürgerhäuser und Theater. Am 24. Juni spielt „Sunshine Conspiracy“ auf. Vierstimmiger Gesang trifft auf den Sound zweier Akustikgitarren und einem kräftigen Bass aus dem Cajon. Und einen Tag später, am 25. Juni, rockt „Boppin‘ B“. Bei Deutschlands erfolgreichstem Rock’n’Roll-Quintett geht es mitunter schon etwas mehr zur Sache: Da wird der Kontrabass gefühlt aus allen Himmelsrichtungen bespielt und genauso erklommen wie die Verstärker, das Schlagzeug oder auch das eine oder andere Bandmitglied. Eine Woche später, am Freitag, den 1. Juli, kommen „Five Mics“ mit der Mixed-Comedy-Show nach Dietzenbach. Hinter dem Projekt stecken die Frankfurter Comedians Costa Meronianakis und Halid Rizvanovic, die ihr Können bereits im Quatsch-Comedy-Club oder als Opener für Felix Lobrecht unter Beweis stellen konnten. Am Samstag, 2. Juli, bringen „An Cat Dubh” irisches Flair auf die Open-Air-Bühne.

Freiluftkino: Jeweils am Freitag und Samstag zwischen dem 8. Juli und dem 23. Juli sowie dem 12. August und dem 3. September laufen aktuelle Filme verschiedenster Genres über die riesige Leinwand des Maingau Open-Air-Kinos.

Herbstprogramm: Der Herbst verspricht ebenfalls einen prallvollen Terminkalender: Viele Veranstaltungen warten noch auf ihren Nachholtermin, doch auch weitere große Namen und Newcomer sind bereits geplant. Unter anderem werden Sven Hieronymus, Andy Ost, Kommissar Kluftinger, Joe Bausch, Mirja Regensburg, Mundstuhl, Hagen Rether, Mark Benecke und viele andere für gute Unterhaltung und unvergessliche Abende sorgen. Auch das Erste Allgemeine Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett, Stefan Reusch, Ingo Oschmann werden im Dietzenbacher Capitol aufspielen.

Tickets und weitere Infos gibt es unter ticketsdietzenbach.de. Einen Überblick über alle Veranstaltungen gibt es unter dietzenbach.de/veranstaltungskalender. (cm)

Auch interessant

Kommentare