Der Lions-Club feiert zum 23. Mal einen Ball im Capitol

Das diesjährige Motto des Lions-Balls ist schwer zu übersehen. Der rote Teppich, der die Gäste im Eingang des Capitols in Empfang nimmt, führt zu einem großen Herz aus Luftballons, das als Fotokulisse dient.
Dietzenbach – Auch auf dem Weg in den Ballsaal säumen die Symbole den Weg der Gäste. Für das diesjährige Motto „Ball der Herzen“ schmücken rund zwanzigtausend Exemplare das Capitol. Sei es aus Lebkuchenteig, Licht oder Metall.
Das Motto lässt viel Platz zur individuellen Interpretation. Der amtierende Präsident Stefan Georg gibt damit nur eine Richtung und überlässt die Ausführung dabei den Gästen des Abends. „Wir sollten uns im hektischen Alltag auch einmal Zeit nehmen, den Menschen, die wir gern haben, genau das auch zu sagen“, findet Georg und begründet damit seine Entscheidung zu diesem Motto. „Es soll die Menschen berühren.“ So hat es sich der Präsident auch nicht nehmen lassen, ein „herzliches Dankeschön“ für jeden Gast des Balls bereit zu halten: Jeder Name eines Besuchers wartet an Wänden und Säulen darauf, von seinem Träger entdeckt zu werden. „Das ist ein gutes Konzept, denn so bewegen sich auch die Leute, die nicht gerne tanzen“, sagt Besucherin Ina Hesemann.
Zu den Darbietungen des Galaorchesters „Kim & Kas“ kommen immer wieder viele Gäste auf die Tanzfläche. Marcel Trost führt die Gäste zwischen den verschiedenen Gängen und Programmpunkten in kurzen Moderationen durch den Abend. Diese reichen für eine Pause nach der Vorspeise oder, um zwischen Foxtrott und Walzer die Füße zu entspannen. Für Spaß an den Tischen dient auch die „Selfiewall“. Diese ermöglicht, Schnappschüsse oder kurze Textnachrichten auf eine Leinwand zu schicken. Das Teilen von Emotionen ist eine weitere Interpretation des Ballmottos, an „Herzemojis“ wird dabei nicht gegeizt. Auch die Show Acts der „New Kids“ aus Dietzenbach oder des Tanzpaares Mikael und Anja vom Verein Tanzsport-Zentrum Heusenstamm bringen frischen Wind in die 23. Ballnacht der Lions.
Ein traditioneller Bestandteil ist die Tombola, die den Höhepunkt des Abends darstellt. Die Spannung steigt, während die Zettel in der wieder instandgesetzten Lostrommel gemischt werden. Gebannt sitzen die Loskäufer vor ihren Zahlen und hoffen, dass selbige gezogen werden. „Es ist ein schönes Gefühl, weil man sowohl mit der Eintrittskarte als auch mit dem Loskauf weiß, dass man etwas Gutes tut“, sagt Hesemann. Ihr „Herzblatt“ Lukas Kreher besucht den Ball zum ersten Mal. „Und es ist ein wirklich schönes Ambiente hier im Capitol“, findet er.
Von der „herzlichen“ Atmosphäre inspiriert entscheiden sich an diesem Abend zwei Spender zu einer Zuwendung von jeweils tausend Euro. Durch die Tombola kommen rund 2700 Euro zusammen. „Es steht allerdings noch nicht fest, wem das Geld zugute kommt“, sagt der Präsident. Zur späteren Stunde fassen sich schließlich auch diejenigen ein Herz, die sich zuvor zu tanzen nicht getraut haben. „Ein gelungener Abend“, sagt Georg zufrieden.