1. Startseite
  2. Region
  3. Dietzenbach

Frau fährt sechsjährigen Jungen an: Dann verschwindet sie vom Unfallort

Erstellt:

Von: Sebastian Richter

Kommentare

Bei einem Unfall in Dietzenbach ist ein Kind verletzt worden. (Symbolbild)
Bei einem Unfall in Dietzenbach ist ein Kind verletzt worden. (Symbolbild) © Matthias Hiekel/dpa

Bei einem Unfall in Dietzenbach mit einem Auto wird ein Kind verletzt. Die Autofahrerin begeht Unfallflucht – jetzt sucht die Polizei Zeugen.

Dietzenbach – Unfallflucht in der Babenhäuser Straße: Eine Autofahrerin hat am Mittwochmittag (3. August) einen sechsjährigen Jungen in Dietzenbach (Kreis Offenbach) angefahren. Anschließend fuhr sie davon, ohne sich um den Jungen zu kümmern, wie die Polizei berichtet.

Der Junge war gegen 11.40 Uhr mit seiner Mutter unterwegs. Plötzlich betrat der Sechsjährige die Fahrbahn. Die Frau am Steuer eines Honda konnte nicht mehr bremsen und erfasste den Jungen, der sich bei dem Unfall Schürfwunden am Knie zuzog.

Unfall in Dietzenbach: Polizei sucht Zeugen

Eine Zeugin beobachtete den Unfall. Nach ihrer Aussage soll die Autofahrerin noch kurz angehalten haben, dann aber ohne auszusteigen kommentarlos weitergefahren sein. Inzwischen konnte die Polizei die Identität der „mutmaßlich beteiligten Autofahrerin“ feststellen, wie es in einem Bericht der Polizei heißt.

Jetzt suchen die Beamten nach weiteren Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Angaben zum genauen Ablauf machen können. Unter der Telefonnummer 06183 91155-0 können sich Beobachter des Unfalls bei der zuständigen Unfallfluchtgruppe melden.

Bei einem anderen Unfall am Ortseingang von Dietzenbach (Kreis Offenbach) hat ein stark alkoholisierter Mitsubishi-Fahrer für einen heftigen Unfall gesorgt. Fünf Fahrzeuge waren beteiligt. (spr)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion