1. Startseite
  2. Region
  3. Dietzenbach

Nach dem Einkaufen den Piks setzen: Im Rathaus-Center gibt es ab sofort ein Impfzentrum

Erstellt:

Kommentare

Landrat Oliver Quilling hat gemeinsam mit Stephanie Goldhammer, medizinische Leiterin von „EcoCare“ und Mischa Buschmann, Leiter des Impfzentrums des Kreises Offenbach, das Impfzentrum in Dietzenbach eröffnet.
Landrat Oliver Quilling hat gemeinsam mit Stephanie Goldhammer, medizinische Leiterin von „EcoCare“ und Mischa Buschmann, Leiter des Impfzentrums des Kreises Offenbach, das Impfzentrum in Dietzenbach eröffnet. © wittekopf

Großer Andrang am Eröffnungstag: In Dietzenbach gibt es im Rathaus-Center weiter die Möglichkeit, sich gegen Corona Impfen zu lassen.

Dietzenbach – Mitten in Dietzenbach, genauer gesagt im ersten Stock des Rathaus-Centers, kann man sich ab sofort von Dienstag bis Samstag zwischen 11 und 19 Uhr gegen Corona impfen lassen. Der Kreis Offenbach hat dazu ein kleines Impfzentrum in Dietzenbach eröffnet. Landrat Oliver Quilling, der Leiter des Rettungsdiensts Offenbach Ralf Ackermann, sowie der Leiter des Impfzentrums Kreis Offenbach Mischa Buschmann überzeugten sich von dem ordnungsgemäßen Ablauf bei der Eröffnung des neuen Impfzentrums. Geimpft werden können alle ab zwölf Jahren. Auch eine Auffrischung erhält man dort.

 Vor zehn Monaten noch hätten wohl die wenigsten gedacht, dass die Corona-Impfung so problemlos zu haben ist. Denn der Impfstoff war knapp und deshalb wurden zuerst die Bewohner in den Altenheimen und später Menschen ab 80 Jahren geimpft. Viele erinnern sich sicherlich noch an die Nächte, die sie am Computer verbracht haben, um einen Termin für die Eltern zu erkämpfen oder stundenlang am Telefon verweilten.

Unkomplizierte Corona-Impfung im Impfzentrum Dietzenbach (Kreis Offenbach)

Heute allerdings ist das Prozedere um ein Vielfaches einfacher geworden. Denn ab sofort kann man die Impfung mit einem Einkauf im Supermarkt verknüpfen. Denn das gestern eröffnete Zentrum befindet sich direkt gegenüber von den Rewe-Kassen im Rathaus-Center. Ein Termin muss nicht ausgemacht werden.

„Wir setzen die Schutzimpfungen nach der Schließung des Impfzentrums in Heusenstamm fort“, sagt Quilling. Mit dem kleineren Zentrum biete der Kreis weiterhin ein sehr unkompliziertes Angebot, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Dr. Stephanie Goldhammer, medizinische Leiterin des betreibenden Unternehmens „EcoCare“ erklärt indessen das Vorgehen in der neuen Anlaufstelle für die Corona Schutzimpfung. „Sie melden sich vorne am Empfang an, füllen den Aufklärungsbogen aus und werden direkt in den Warteraum begleitet“, sagt sie. Bevor der Piks jedoch gesetzt wird, findet die ärztliche Aufklärung statt. „Dabei werden alle Fragen ausführlich beantwortet“, fügt die Ärztin hinzu. Nach der Impfung bleiben die Patienten noch 15 Minuten unter medizinischer Aufsicht, dann können sie gehen.

Mit dem OP-Newsletter alle News aus Dietzenbach direkt in Ihr Postfach

Mit unserem neuen Newsletter verpassen Sie nichts mehr aus Dietzenbach.

Dietzenbach: Großer Andrang bei Eröffnung des Impfzentrums

Das Impfangebot scheint anzukommen, denn bereits kurz vor der Öffnung bildet sich eine lange Schlange vor dem Eingang. Erster Kandidat ist Ali Zafar. Der aus Indien stammende junge Mann will sich heute zum ersten Mal impfen lassen und freut sich über das neue Angebot. Grundlage der Impfung ist die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko). Menschen ab zwölf Jahre können demnach mit den Impfstoffen von Biontech und Moderna geimpft werden. Wer 18 Jahre und älter ist, kann auch den Impfstoff von Johnson & Johnson wählen. Dieser muss nur einmal verabreicht werden, bei den beiden anderen Präparaten ist eine zweite Dosis notwendig. In Dietzenbach ist aktuell lediglich Biontech verfügbar, die anderen Impfstoffe sind aber bestellt.

Inzwischen hat die Stiko auch Auffrischungsimpfungen für Personen ab 80 Jahren oder jene, die unter Immunschwäche oder -suppression leiden, empfohlen. Wer seine letzte Impfung vor mindestens sechs Monaten erhalten hat, kann sich also nachimpfen lassen. (Von Burghard Wittekopf)

Auch interessant

Kommentare