1. Startseite
  2. Region
  3. Dietzenbach

Dietzenbacher Tanzgarde startet in der Ernst-Reuter-Schule in die fünfte Jahreszeit

Erstellt:

Kommentare

Die „Little Sweathearts“ verzaubern zur Musik von „Bibi Blocksberg“ das Publikum und das Prinzenpaar Michaela I sowie Sascha I begrüßten die Narrenschaften. Die beiden Hoheiten dürfen ein weiteres Jahr regieren.
Die „Little Sweathearts“ verzaubern zur Musik von „Bibi Blocksberg“ das Publikum. © Wittekopf

„Dietzebach Helau!“ Die 1. Dietzenbacher Tanzgarde startete ihre Kampagne 2022/23. Pünktlich um 19.11 Uhr verwandelte sich die Aula der Ernst-Reuter-Schule in ein narrisches Domizil. Einige Besucher hatten sich sogar verkleidet. So läuteten die Dietzenbach die fünfte Jahreszeit etwa als Feen und Hexen ein.

Dietzenbach - Begrüßt wurde das karnevalistische Volk von Sizungspräsident und Vorsitzendem der Tanzgarde Holger Arnold. Mit einem donnernden „Dietzebach Helau, Tanzgarde Helau, Fasching Helau“, testete er die Stimmung der Narrenschaft. Die war, so stellte der Vereinschef fest, nach zwei Jahren Pandemie noch ausbaufähig. Aber er versprach, dass die Laune im Laufe des Abends sicherlich noch viel besser werde und und kündigte einen bunten Abend an: „Zum Feiern sind wir heut Abend hier, heute lassen wir es richtig krachen, wir haben vieles nachzuholen.“

Die Gardetänzer machten den Auftakt. Sie zogen unter tosendem Beifall an den Faschings-Senatoren vorbei. Die Ämter übernommen haben in diesem Jahr Dieter Lang, Jürgen Rogg, Helmut Butterweck, und Jürgen Heyer. Auf der Bühne angekommen, tanzten die jungen Damen eine ausgefeilte Choreografie, die das Publikum begeisterte.

Das Prinzenpaar Michaela I sowie Sascha I begrüßten die Narrenschaften. Die beiden Hoheiten dürfen ein weiteres Jahr regieren.
Das Prinzenpaar Michaela I sowie Sascha I begrüßten die Narrenschaften. Die beiden Hoheiten dürfen ein weiteres Jahr regieren. © -

Anschließend ging es Schlag auf Schlag. Es folgte der Einzug des Prinzenpaares, angeführt von Hofnarr Cinto. Hofmarschall Rolf stellte der versammelten Narrenschar die neuen Regenten vor. Mit der Tollität Sascha I habe ein Prinz den Thron bestiegen, „der den Schalk im Nacken trägt“, sagte er. Auch ihre Lieblichkeit Michaela I sei kein trübes Wasser. „Sie hat an Fastnacht richtig Spaß und gibt beim Feiern richtig Gas“, erklärte der Hofmarschall. „Lachen kann sie wie keine Zweite.“ Beide durften ihre Amtszeit verlängern. Schließlich hatten sie im vergangenen Jahr coronabedingt nur wenig Gelegenheit, ihre närrischen Untertanen anzuführen.

Zu ihrem Hofstaat gehört etwa auch Zofe Saskia, die 2007 selbst Kinderprinzessin war. Sie sei eine große Hilfe beim Regieren, sagte Prinz Sascha I. Zudem haben sich die Dietzenbacher Regenten für eine zweite Zofe entschieden. Sie krönten die ehemalige Prinzessin Simone kurzerhand zur „Zofe 2.0“. Ein ebenso unverzichtbarer Teil des Hofstaates ist Harlekin Cinto.

Nachdem ein jeder vorgestellt war eroberte Schlagersänger Patrick Himmel die Bühne und sang etwa Lieder von Udo Jürgens. Auf ihn folgten die „Little Sweathearts“, die zur Musik von Bibi Blocksberg auf ihren Besen durch die Lüfte flogen und das Publikum mit ihrem Spaß am Tanzen ansteckten. Eine Nummer mit Anspruch hatte Bauchredner Markus Wissel im Gepäck und die „Icebreakers Guggemusik Offenbach“ gaben mit Trommeln und Trompeten Lieder wie „Cordula Grün“ zum Besten gaben. Zwischen den Auftritten erhielten einige Narren den internationalen Orden „Narr von Europa“ .

Von Burghard Wittekopf

Auch interessant

Kommentare