Unbekannte verwüsten Dietzenbacher Waldschwimmbad: Ist ein Sicherheitsdienst nötig?

Im Waldschwimmbad Dietzenbach haben Unbekannte über Nacht große Verwüstung angerichtet. Die Diskussion über einen Sicherheitsdienst nimmt fahrt auf.
Dietzenbach - Ein Bild der Verwüstung bietet sich den Mitarbeitern des Waldschwimmbades, als sie am Montagmorgen (1. August) das Gelände betreten. Unbekannte sind in der Nacht zuvor auf das Freizeitgelände gelangt, wie es vonseiten der Städtischen Betriebe heißt. Ihr Ziel sei das Büro von Adil Batou, stellvertretender Abteilungsleiter des Freibades, gewesen.
Dort haben der oder die Täter die Tür zerschlagen und ebenso Fenster zertrümmert. Ein Meer aus Scherben ergoss sich über den Boden. Zudem wurde Inventar „mutwillig“ kaputtgemacht, wie der Eigenbetrieb weiter ausführt. Allem Anschein nach war es jedoch nicht nur die reine Zerstörungswut, die die Diebe auf das Freizeitgelände trieb. Nach aktuellem Stand haben sie die Kaffeekasse der Mitarbeiter mit einer kleineren Menge Bargeld und Wertgegenstände unter den Fundsachen gestohlen, wie das städtische Unternehmen mitteilt. Ob noch weitere Dinge entwendet wurden, ließe sich derzeit nicht sagen. Feststeht: Auch die Spinde wurden aufgehebelt. Wie hoch der Schaden ist, können Stadt und Polizei derzeit noch nicht genau sagen. Die Verwaltung geht jedoch von einer Summe im fünfstelligen Bereich aus.
Einbruch in Schwimmbad in Dietzenbach: „Nur“ ersetzbare Sachwerte
In der offiziellen Stellungnahme heißt es weiter: Die Spurensicherung der Beamten dauerte mehrere Stunden. Anschließend rückte eine Kolonne der Städtischen Betriebe an. Sie beseitigten das Chaos und nahmen bereits erste Reparaturarbeiten und Ausbesserungen vor.
Während der Ermittlungen und Säuberungsarbeiten musste das Schwimmbad geschlossen bleiben. Erst gegen 13 Uhr konnten die Pforten wieder geöffnet werden. „Ich glaube, es tut uns allen nach dem großen Schreck und dem Stress gut, dass wieder Normalität einzieht“, macht Adil Batou deutlich. Dem kann der kaufmännische Betriebsleiter Thomas Vollmuth nur zustimmen. Er sagt: „Das Wichtigste ist in solchen Fällen immer, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter keinen Schaden nehmen und dass es allen gut geht.“
Am Ende des Tages gehe es bei solchen Fällen „nur“ um Sachwerte und die seien ersetzbar – auch wenn es noch so ärgerlich sei. „Ich möchte aber nicht vergessen, mich ausdrücklich bei dem tollen Trupp der Städtischen Betriebe zu bedanken“, fügt er hinzu. Ohne ihre Unterstützung hätte man das Freizeitbad nicht so schnell wieder öffnen können.
Braucht es Sicherheitspersonal im Waldschwimmbad Dietzenbach?
Dankbar werden den Mitarbeitern wohl auch all jene Dietzenbacher sein, für die das Waldschwimmbad ein fester Bestandteil ihres Sommers ist. Zu ihnen gehört etwa Iris Schönfeld. Sie geht täglich schwimmen und war auch am Montagmorgen vor Ort. Als sie vor dem verschlossenen Tor stand, befürchtete sie, dass das Baden nun für längere Zeit ausfallen müsse. Das wäre insbesondere im Hinblick darauf, dass es am heutigen Dienstag wieder wärmer werden soll schlecht gewesen.
Gleichzeitig ärgert sie sich, wie einige andere Dietzenbacher auch, über den oder die Täter. So wurde in den Sozialen Medien hitzig unter entsprechenden Postings debattiert. Während einige Kommentatoren die Unbekannten mit Worten benennen, die sich besser nicht wiederholen lassen, strengen andere Überlegungen an, ob es nachts nicht eine bessere Aufsicht braucht.
Dietzenbach: Ermittlungen nach Einbruch in Schwimmbad
Eine solche Maßnahme hat der Technische Betriebsleiter Michael Würz bereits 2015 erwogen, nachdem gleich zweimal hintereinander in das Waldschwimmbad eingebrochen worden war. Aus dieser Idee ist bis jetzt jedoch nichts geworden. „Sicherheitspersonal wurde damals angefragt, leider konnte aber dem Wunsch seitens der Dienstleister aufgrund von Personalmangels nicht entsprochen werden“, wird unserer Zeitung auf Nachfrage mitgeteilt. Auch gibt es nach Auskunft der Städtischen Betriebe keine Kameras, die die Tat in der Nacht von Sonntag auf Montag hätten aufnehmen können. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Anna Scholze)
Zuletzt gab es im Schwimmbad Dietzenbach Diskussionen zu Schwimmkursen.