Grünen-Politiker Frank Holzamer ist neues Magistratsmitglied

„Die Zukunft gehört den Kindern“ – das ist wohl ein Slogan, der Frank Holzamers Idee von Politik recht passend beschreibt. Denn das neue ehrenamtliche Magistratsmitglied, das an die Stelle des Ersten Stadtrats René Bacher getreten ist, hat ein Ziel: „Ich will, dass meine Kinder auch noch eine Welt haben, auf der sie leben können“, macht der Grünen-Politiker deutlich.
Dietzenbach – Das sei für ihn einer der wesentlichen Gründe gewesen, um der Partei beizutreten. Sein Fokus liege vor allen Dingen auf dem Thema Bildung. Holzamer ist bereits seit 2019 für Hessen Co-Delegierter in der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung von Bündnis 90/Die Grünen.
Frank Holzamers Interessenschwerpunkt kommt nicht von ungefähr. So leitete er bis zum Jahr 2007 die Regenbogenschule und war anschließend als Schulinspektor für die Qualitätssicherung der Bildungseinrichtungen im Kreis Offenbach tätig. Heute wirkt er als Direktor an der Hessischen Lehrkräfteakademie und sagt: „Jetzt bin ich es, der den Katalog erstellt.“ Denn als Leiter der Akademie liegt es in seiner Verantwortung, den sogenannten Hessischen Referenzrahmen für Schulqualität zu entwickeln. Ein Werkzeug, mit dem Schulen und Lehrkräfte landesweit einheitliche Evaluationen durchführen können.
Der 52-Jährige ist seinem Ziel, für das er einst die Lehramtstätigkeit aufgegeben hat, ein gutes Stück nähergekommen. Denn obwohl er immer gerne unterrichtete, war es ihm ebenso wichtig, dass in Sachen Bildung Chancengleichheit herrscht. Schließlich könne es nicht sein, dass das, was die Schüler lernten, abhängig von der individuellen Unterrichtsgestaltung ihres Lehrers sei. Es brauche in den hessischen Schulen mehr Absprachen, damit jedes Kind die gleichen Voraussetzungen habe.
Sein Know-how in Sachen Qualitätsprozesse und Verwaltungsfragen will Holzamer nun in die Magistratsarbeit einbringen. Und: Er werde bestrebt sein, alternative Sichtweisen mit in den Raum zu stellen. Konkreter wird der Familienvater hinsichtlich seiner neuen Aufgabe jedoch nicht. Schließlich findet die Arbeit des Magistrats unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und verpflichten den Familienvater somit zur Verschwiegenheit.
Umso redefreudiger ist Frank Holzamer hingegen, wenn es um seine Heimat geht. „Ich bin Dietzenbacher durch und durch“, sagt er mit Stolz. Der Kommunalpolitiker ist hier aufgewachsen und überzeugt davon, dass die heutige Kreisstadt mit all ihren Facetten eine Stadt der Zukunft ist. „Dietzenbach setzt sich aus Menschen zusammen, die hier schon immer lebten und solchen, die durch den Globalismus zu uns gekommen sind“, so Holzamer. Und dennoch gelinge das Zusammenleben. Das mache die Kommune für viele zum Vorbild.
Er selbst schätze seine Heimatstadt etwa auch für die Möglichkeit, schnell in der Natur zu sein. „Ich liebe es sehr, hier über das Feld zu laufen“, sagt Holzamer. Doch auch der Aussichtsturm auf dem Wingertsberg und die Altstadt zählen zu seinen Lieblingsorten. Zudem fahre er immer mehr mit dem Fahrrad und lerne dabei Dietzenbach ganz neu kennen. (Von Anna Scholze)