Startseite Region Dietzenbach „Engel der Kulturen“ setzt Zeichen des Friedens: Bilder Erstellt: 10.10.2016 Aktualisiert: 10.10.2016, 14:36 Uhr
Teilen
Er vereint die Symbole Kreuz, Halbmond und Stern - der „Engel der Kulturen“ der Künstler Gregor Merten und Carmen Dietrich. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten die Wander-Skulptur nach Dietzenbach. Nachdem der große Metallring mit viel Programm durch die Stadt gerollt ist, bleibt eine Scheibe dauerhaft am Europlatz erhalten.
1 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 2 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 3 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 4 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 5 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 6 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 7 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 8 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 9 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 10 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 11 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 12 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf
13 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 14 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 15 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 16 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 17 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 18 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 19 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 20 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 21 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 22 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 23 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 24 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 25 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 26 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 27 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 28 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 29 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 30 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 31 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 32 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 33 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 34 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 35 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 36 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 37 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 38 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 39 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 40 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 41 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 42 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 43 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 44 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 45 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 46 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 47 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 48 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 49 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 50 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 51 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 52 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 53 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 54 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 55 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 56 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 57 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 58 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 59 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 60 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 61 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 62 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 63 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 64 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 65 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 66 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 67 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 68 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 69 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf 70 / 70 Die Skulptur "Engel der Kulturen", bestehend aus den Symbolen Kreuz, Halbmond und Stern, soll zwischen den Religionen vermitteln. Rund 20 Unterstützergruppen, Gemeinden und Religionsgemeinschaften holten das Projekt in die Kreisstadt. © Wittekopf