Neue Möglichkeiten ausschöpfen

Wenn in familiengeführten Unternehmen die nächste Generation das Steuer übernimmt, stehen nicht selten Veränderungen an. Aber auch alte Werte werden weitergegeben. In unserer Serie „Generationswechsel“ stellen wir in loser Reihenfolge Dietzenbacher Unternehmen vor, die solch einen Prozess durchlaufen. Heute: Tom Arnold von Arnold und Hanl Umzugslogistik.
Dietzenbach – Die Verantwortung, einen so großen Betrieb zu übernehmen, ist groß, aber Tom Arnold ist sich sicher: „Ich will gar nichts anderes mehr machen, ich liebe meinen Beruf.“ Das harmonische und entspannte Verhältnis zu seinem Vater, welcher den Betrieb mit ihm leitet, fördere zudem eine lukrative Zusammenarbeit.
Familientradition in der dritten Generation
Tom Arnold ist bereits in der dritten Generation für das Umzugsunternehmen in der Straße „Am Hirschhügel“ verantwortlich. Spezialisiert ist der Familienbetrieb vor allem auf Firmenumzüge. Wechselt ein großes Büro in ein neues Gebäude, transportieren Arnold und Hanl die Möbel, montieren diese und sorgen dafür, dass alles am rechten Platz ist. Doch auch Privatleute werden von der Dietzenbacher Firma unterstützt.
Ursprünglich gegründet wurde der Betrieb Arnold Transporte von Tom Arnolds Großvater Fritz im Jahr 1969. Die Übernahme von seinem Vater Thomas gemeinsam mit seiner Frau Karin geschah 24 Jahre später.
Dabei hatte das Unternehmen zunächst klein angefangen. Rund 25 Mitarbeiter waren dort beschäftigt. Im Jahr 2014 kam es dann zur Fusion mit der Firma Hanl und Schildmann. Der Zusammenschluss ließ die Mitarbeiteranzahl deutlich in die Höhe schießen und vergrößerte das Transportunternehmen um ein Vielfaches.
Tom Arnold selbst sammelt schon in jungen Jahren Erfahrung im Logistikbetrieb seiner Familie und kennt jeden Winkel. „Selbst auf dem Schoß meines Vaters habe ich bereits einen LKW gelenkt“, erinnert sich der Jungunternehmer zurück. Während seiner Schulzeit hat er dann regelmäßig ausgeholfen, um sein Taschengeld aufzustocken.
„Es gibt immer etwas Neues“
Heute ist Tom Arnold Betriebsleiter und zu 50 Prozent Teilhaber der Möbelspedition. Sein Zuständigkeitsbereich umfasst eine Vielzahl an Aufgaben. Dazu gehört zum Beispiel, das Personal zu betreuen, für die Gebäudetechnik zu sorgen oder auch selbst mal bei einem Umzug anzupacken und ein Großprojekt zu leiten. Zusammenfassend ist Arnold also dafür zuständig, „dass alles richtig läuft“, wie er sagt. Langeweile kommt so nicht bei ihm auf, schließlich ist der Nachwuchsunternehmer immer gefragt. „Du wirst jeden Tag überrascht, es gibt immer etwas Neues“, erzählt er. Doch damit nicht genug: Arnold befindet sich derzeit in den letzten Zügen seines Studiums zum Logistikmanager und konzentriert sich so bereits auf die Geschäftsführung. Für die Zukunft sieht er neue Möglichkeiten auf Arnold und Hanl zukommen. Insbesondere wenn es um das Thema Digitalisierung geht. Allerdings werden die Ideen nicht von allen vorbehaltlos mitgetragen. Die von ihm gewünschten Veränderungen stellten, wie Tom Arnold gesteht, gelegentlich auch Streitpunkte zwischen den Generationen dar. Insgesamt jedoch arbeiteten alle eng zusammen und sprechen sich regelmäßig ab, wie er betont.
Neben der Digitalisierung will sich Arnold insbesondere für eine bessere Aufstellung des Personals und eine optimale Betreuung einsetzen. Auch er selbst will sich weiterentwickeln und sich etwa mit dem Aspekt Datenschutz auseinandersetzen. Das Arbeiten im Homeoffice will der angehende Logistikmanager hingegen vorteilhafter gestalten. (Katharina Kleint)