Passende Filzschuhe für den Winter

Ob glitzernde Weihnachtsdekoration, bunte Strickwaren, rustikale Werke aus Holz oder handgefertigter Schmuck – beim 31. Kreativmarkt im Dietzenbacher Capitol lässt sich für jeden Geschmack etwas finden. Durch die Umstellung auf die 2G-Regelung konnten rund 90 kreative Hobbykünstlerinnen und -künstler ihre handgefertigten Waren präsentieren.
Dietzenbach – „Wir sehen Augenleuchten“, freute sich Stefanie Apel. Die Veranstalter des Capitols seien erleichtert über die Möglichkeit, endlich wieder Besucherinnen und Besucher empfangen zu können und den Anblick des bunten und lebendigen Treibens zu genießen. Zwischen kuscheligen, selbst genähten Teddybären und selbst gekochter Marmelade schlendern Menschen an den Ständen vorbei, eine Vielzahl an liebevoll erarbeiteten Gegenständen zur Auswahl.
„Eine großartig bunte Mischung“, beschreibt die Hanauer Goldschmiedin Sarah-Michelle Seibold den Kreativmarkt. Sie selbst sei zum ersten Mal dabei und verkaufe mit Unterstützung ihrer kleinen Schwester handgefertigten Schmuck. Ebenfalls erfreut sei sie über den großen Andrang an Menschen und den gemeinsamen Austausch. Immerhin sei es doch viel schöner, ein persönliches Gespräch zu führen und die Dinge „selbst in die Hand zu nehmen und aufmerksam begutachten zu können“.
Am anderen Ende des Raumes ist der Künstler Arno Kuchinka wiederum ganz begeistert von dem Stand der Frankfurterin Gabriele Grimm. Diese verkauft bestickte Waren, darunter mit frechen Sprüchen verzierte Küchenschürzen oder Beutel und winterliche Adventskalender aus buntem Stoff. Besonders angetan haben es Kuchinka jedoch die gefilzten Schuhe, in der Hoffnung, diese würden seine Füße diesen Winter richtig warmhalten und zudem zu seinem Outfit passen.
Bei so einem netten Plausch scheint die Tatsache, dass der Kreativmarkt vergangenes Jahr aufgrund des Veranstaltungsverbotes nicht stattfinden konnte, ganz in den Hintergrund zu rücken. Stefanie Apel betont daher, wie schön es sei, dass „alles fast wie immer“ funktionieren könne und viele ihre Chance auf einen Besuch nutzten. Es seien bereits innerhalb der ersten zwei Stunden mehr als 200 Besucher über den Markt geschlendert.
Nicht enttäuscht werden zudem alle, die jetzt schon panisch auf Geschenkesuche sind und sich auf die bevorstehende Weihnachtszeit vorbereiten wollen. Nicole Lotz, die bereits zum siebten Mal am Kreativmarkt teilnimmt, erzählt, wie sie das ganze Jahr über Ideen sammelt, um „alte, gebrauchte Gegenstände wiederzuverwerten und daraus weihnachtliche Deko zu gestalten“.

Was jedoch zu guter Letzt nicht vergessen werden darf – besonders wenn es um die Geschenke zu Weihnachten geht – sind natürlich die Kinder. In diesem Fall ist die Teddywerkstatt von Margot Schneegans von Interesse. Diese besitzt sie seit rund 33 Jahren. Zusammen mit ihrem Mann, der handgefertigte Werke aus Holz verkauft, bietet sie an ihrem Stand selbst genähte Kuscheltiere an. Auch ein Workshop, bei dem die Kleinen ihr Kuscheltier selbst ausstopfen und kreieren dürfen, wird angeboten. (Katharina Kleint)