Dietzenbach: Rathaus-Center evakuiert

Gleich mehrere Einsätze hielten die Freiwillige Feuerwehr Dietzenbach am Wochenende auf Trab: Bereits am Freitag waren die Helfer insgesamt dreimal ausgerückt, am Samstag ging es dann gleich mit drei Einsätzen innerhalb von 90 Minuten weiter, und auch heute kamen die Einsatzkräfte nicht zur Ruhe.
Dietzenbach – Die Serie von Einsätzen begann am Freitagabend mit einem Wohnungsbrand im Mespelbrunner Weg, dort war nach Auskunft der Feuerwehr Essen auf einem Herd in Brand geraten. Die Einsatzkräfte brachten die Flammen unter Kontrolle, verletzt wurde niemand. Außerdem mussten die ehrenamtlichen Männer und Frauen am selben Abend eine Tür für den Rettungsdienst öffnen und leisteten noch „Amtshilfe für die Polizei“.
Am Samstagnachmittag gegen 17.20 Uhr schlug dann zunächst die Brandmeldeanlage des Rathaus-Centers Alarm. Nach Angaben der Feuerwehr hatte angebranntes Essen in einer Küche den Rauchmelder ausgelöst, was zur Kompletträumung des Einkaufszentrums führte. „Nachdem die Einsatzwagen gerade wieder in der Fahrzeughalle abgestellt waren, ging nur eine halbe Stunde später ein weiterer Notruf bei der zentralen Leitstelle des Kreises Offenbach ein“, berichtet Marc Schreiner, Sprecher der Feuerwehr. „Anwohner eines Wohnhochhauses an der Babenhäuser Straße meldeten einen stark verrauchten Treppenraum.“ Vor Ort entdeckte die Feuerwehr ein brennendes Fahrrad. Nachdem die Helfer das Rad ins Freie gebracht und anschließend im Treppenhaus mit zwei Hochleistungslüftern für frische Luft gesorgt hatten, übergaben sie die Einsatzstelle für weitere Ermittlungen an die Polizei. Um 18.45 Uhr wurden die Einsatzkräfte dann in das Gewerbegebiet Nord an die Waldstraße gerufen, dabei handelte es sich jedoch um einen Fehlalarm.
Heute wurde bei der Leistelle dann noch eine „unklare Rauchentwicklung“ im Bereich der Justus-von-Liebig-Straße gemeldet. (nb)