1. Startseite
  2. Region
  3. Dietzenbach

Weihnachtsmarkt mit neuem Konzept

Erstellt:

Von: Anna Scholze

Kommentare

Während der Weihnachtsmarkt in der Vergangenheit in der Altstadt aufgebaut wurde, steht in diesem Jahr nur ein Teil der Hütten dort. Archiv: Dreger
Während der Weihnachtsmarkt in der Vergangenheit in der Altstadt aufgebaut wurde, steht in diesem Jahr nur ein Teil der Hütten dort. Archiv: Dreger © sd

Das Team des Capitols hat gute Neuigkeiten. Nachdem die Dietzenbacher im vergangenen Jahr auf den Weihnachtsmarkt verzichten mussten, wird er in diesem Jahr wieder stattfinden. Die Pandemie macht jedoch, wie die Stadt weiter mitteilt, einige Veränderungen des bisherigen Konzeptes notwendig. Denn der Traditionsmarkt wird dieses Mal an zwei Orten stattfinden. Die Kulturplaner wollen auf diese Weise eine Menschenansammlung verhindern.

Dietzenbach – Ein Teil der Stände wird deshalb auf dem Europaplatz aufgebaut. Dietzenbachs Mitte wird so zu einer kulinarischen Anlaufstelle in der Weihnachtszeit. Denn in der Zeit vom 26. November bis 19. Dezember bekommen Gastronomen die Möglichkeit, täglich von 12 bis 21 Uhr ihre Speisen und Getränke anzubieten.

Diskussionen auf Facebook

Doch damit soll das Angebot noch nicht enden. Denn an den Adventswochenenden will die Stadt weitere Weihnachtsmarkthütten aufstellen, die von Vereinen, Schulen oder Kindertagesstätten genutzt werden können. Dabei werden die Stände mit ausreichend Abstand zueinander positioniert, sodass das weihnachtliche Treiben entzerrt wird.

Die Idee, den Weihnachtsmarkt auch auf dem Europaplatz stattfinden zu lassen, sorgt allerdings nicht bei allen Dietzenbachern für Begeisterung. Denn noch bevor die Neuigkeit offiziell verkündet wurde, hatten sich erste Gerüchte in der Kreisstadt bereits verbreitet und für eine Diskussion in den sozialen Medien gesorgt. Dort wird der Markt vor dem Weihnachtsmarkt gar als Traditionsbruch oder auch als „schlicht geschmacklos“ bewertet. Denn schließlich, so schreibt ein Kommentator, gehörten Weihnachtsmarkt und Fachwerkhäuser untrennbar zusammen. Andere unterstellen der Stadt hingegen, übervorsichtig zu sein.

Gleichzeitig finden sich unter den Facebook-Nutzern mehrere Stimmen, die sich darüber freuen, dass der Budenzauber wieder stattfindet. Manch einer ist sogar begeistert davon, dass er so einen kürzeren Weg zum Weihnachtsmarkt hat.

Somit werden wohl beide Parteien der online geführten Debatten zufrieden gestellt. Denn entgegen der Befürchtung so manchen Kritikers wird mit der Tradition nicht vollständig gebrochen.

Interessierte Standbetreiber können sich melden

Schließlich befindet sich der zweite Anlaufpunkt des Weihnachtsmarktes in der Altstadt. So soll es auf dem Platz am Stadtbrunnen einige Hütten geben, die der Dietzenbacher Gewerbeverein interessierten Standbetreibern an allen Adventswochenenden zur Verfügung stellt. Zudem werden auch die Gewerbetreibenden in und um den Platz etwas zum Weihnachtsmarkt beisteuern. „Wir sind froh, dass wir auf diesem Wege die Möglichkeit haben, den Dietzenbacherinnen und Dietzenbachern sowie Gästen unserer Stadt ein vorweihnachtliches aber auch pandemiegerechtes Angebot bieten zu können“, sagt Bürgermeister Jürgen Rogg. Zudem sei er optimistisch, dass der Markt 2022 wie gewohnt in der Altstadt stattfinden könne.

Interessierte Standbetreiber können sich ab sofort bis einschließlich 5. November per Mail an kulturplanung@dietzenbach.de auf einen Standplatz auf dem Europaplatz bewerben. Wer an einem Standplatz in der Altstadt interessiert ist, wendet sich per Mail an info@gv-dietzenbach.de an den Gewerbeverein. (Anna Scholze)

Auch interessant

Kommentare