Alte Bekannte für die Neue Mitte

Dreieich – Auf einmal geht alles Schlag auf Schlag. Erst vor zwei Wochen hatte die Schoofs Immobilien GmbH verkündet, einen neuen Ankermieter für die Neue Mitte gefunden zu haben, der für Rewe in die Bresche springt. VON FRANK MAHN
Wie berichtet, wird Peter Kossytorz mit seinem Naturwarenzentrum von der Fichtestraße in die Hauptstraße wechseln und dort – dank der Zusammenarbeit mit dem Bio-Großhandel Dennree und Lieferanten aus der Region – mehr als 8 000 verschiedene Artikel anbieten.
In den vergangenen Tagen haben sich weitere Puzzlestücke für das rund 30 Millionen Euro schwere Vorhaben in der Sprendlinger Innenstadt zusammengefügt, das nach aktueller Prognose im Frühjahr 2021 fertiggestellt sein soll und auch den Bau von 60 Wohnungen vorsieht. Mohamed Younis, Geschäftsführer der Schoofs GmbH, die als Investor und Entwicklungsgesellschaft hinter dem Projekt steht, meldet weiteren Vollzug. Die Sparkasse Langen-Seligenstadt und der Drogeriemarkt Rossmann ziehen in das sogenannte Fünf-Häuser-Quartier. „Zusammen mit dem Biomarkt, der auch ein Bistro eröffnen wird, haben wir jetzt ein attraktives Angebot an Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistern im neuen Quartier. Dazu kommt noch das Herzstück mit einer modernen Gastronomie“, sagt Younis.
Rossmann wird sein Sortiment auf einer Verkaufsfläche von rund 700 Quadratmetern präsentieren; die Sparkasse, seit Jahren nur einen Steinwurf entfernt an der Einmündung zur Eisenbahnstraße beheimatet, richtet sich auf etwa 500 Quadratmetern ein. Das Kreditinstitut will unter anderem sein Beratungsangebot ausbauen und auch die Öffnungszeiten erweitern. „Es ist für uns eine wichtige Entwicklungsstufe und bestätigt die Wichtigkeit des Standorts in der Stadtmitte von Sprendlingen“, erklärt Jürgen Kuhn, Mitglied des Sparkassen-Vorstands.
Auch Rossmann gibt seinen bisherigen Standort in der Frankfurter Straße zugunsten der Neuen Mitte auf. „Damit sind die zur Verfügung stehenden Gewerbeflächen bis auf die Gastronomiefläche vermietet. Es gibt auch einige Ärzte, die sich für Praxisräume stark interessieren und mit uns in Endverhandlungen stehen“, berichtet Younis. Bank und Drogerie sind für das Fünf-Häuser-Quartier weitere Frequenzbringer, sie hinterlassen freilich an anderer Stelle ein Vakuum. Stichwort Leerstand in der Sprendlinger Innenstadt. Doch Mohamed Younis ist optimistisch. „Wir sind sicher, dass sich für die dadurch frei werdenden Flächen schnell gleichwertige Nachmieter finden werden.“ Dreieich sei ein attraktiver Standort für Einzelhandel und Dienstleister. „Ich habe keinerlei Bedenken, dass die Geschäftsräume lange leer bleiben.“
Der gewiefte Geschäftsmann hat inzwischen auch ein weiteres Problem gelöst, das den Fortgang des Projekts blockiert hat. Im Oktober beginnt nach Younis’ Worten der Abriss des Gebäudes in vorderster Front der Hauptstraße. Der Geschäftsführer und der Non-Food-Discounter Tedi sind sich einig geworden, der Auszug ist beschlossene Sache. „Es waren schwierige Verhandlungen mit dem Mieter, weil er in Sprendlingen gute Umsätze macht und gerne in der Stadtmitte bleiben will. Wir kümmern uns um einen Ersatzstandort“, sagt Younis.
Im Falle der Pizzeria, Nachbar von Tedi, ist ihm das schon gelungen. Allerdings ist deren Flächenbedarf gering. Der Schoofs-Manager hat eine leer stehende Fläche in der Offenbacher Straße aufgetan und renovieren lassen. Der Einzug soll im Oktober erfolgen.
Doch ein paar Sorgen hat Younis noch. Nicht alle Nachbarn finden das Projekt und seine Dimension gut. Beim Verwaltungsgerichtshof in Kassel wurden zwei Normenkontrollverfahren gegen den Bebauungsplan eingereicht. Beide sind noch anhängig. Auch hier hofft der Geschäftsführer, zu einer gütlichen Einigung zu kommen.