1. Startseite
  2. Region
  3. Dreieich

Max-Eyth-Schule und HLL zeigen ihr vielfältiges Angebot

Erstellt:

Von: Nicole Jost

Kommentare

Im Chemie-Raum wird die DNA von Obst extrahiert. Die Schülerinnen und Schüler zeigen den Gästen die Experimente. Die Besucher dürfen am Tag der offenen Tür im HLL aber auch selbst Hand anlegen.
Im Chemie-Raum wird die DNA von Obst extrahiert. Die Schülerinnen und Schüler zeigen den Gästen die Experimente. Die Besucher dürfen am Tag der offenen Tür im HLL aber auch selbst Hand anlegen. © jost

Im Haus des Lebenslangen Lernens (HLL) pulsiert das Leben: Der große Campus in Dreieich präsentiert am Tag der offenen Tür, wie vielseitig das schulische Angebot, die Weiterbildungsmöglichkeiten und das kreative Arbeiten in den Räumen ist. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause ist die Nachfrage entsprechend hoch und die Veranstalter rund um die Max-Eyth-Schule (MES), die Volkshochschule, das Abendgymnasium und die anderen Institutionen sind mehr als zufrieden.

Dreieich – „Es freut mich richtig, wenn ich sehe, wie groß das Interesse von Eltern und Schülern ist“, sagt MES-Schulleiter Harald Köster mit Blick in die Aula, in der das Kollegium und auch Schüler die verschiedenen Bildungsgänge des beruflichen Gymnasiums präsentieren. „Kein Flyer oder kein Online-Elternabend kann das persönliche Gespräch und die individuellen Fragen ersetzen“, ist Köster froh, dass diese Besuche wieder möglich sind. Die Informationstafeln in der Aula bieten an diesem Vormittag allerdings nur die Basis – echtes Schulleben bekommen die Gäste im ganzen Gebäude in den Klassenräumen bei Führungen geboten.

Ein ganz neues Angebot der MES ist der schuleigene Podcast. „Das hat sich während Corona entwickelt, um den Eltern und Schülern unsere Schule trotzdem nahe bringen zu können“, erklärt Projektleiter und Englischlehrer Florian Mohr. Mit Unterstützung eines professionellen Radiomoderators wurden die Folgen aufgenommen und sind auch bei den großen Anbietern Spotify und Apple Music kostenlos hörbar. Derzeit entsteht eine neue Staffel mit dem Englisch-LK mit dem Titel „A matter of science“.

Der neue Podcast-Raum der MES: Pädagoge Florian Mohr (Mitte) mit seinen Schülern aus dem Englisch-LK.
Der neue Podcast-Raum der MES: Pädagoge Florian Mohr (Mitte) mit seinen Schülern aus dem Englisch-LK. © Jost, Nicole

„Die Schüler machen das gut und profitieren durch die Recherche für die Sendungen, aber auch die Präsentation von diesem neuen Medium“, erklärt Mohr. Bei den großen Podcast-Plattformen gelistet zu werden, sei nicht schwer: „Dort in dem riesigen Angebot gesehen zu werden, aber umso mehr. Aber wenn man Max-Eyth-Schule Dreieich eingibt, findet man uns“, hofft der Pädagoge auf viele Follower.

Eine ressourcenschonende Aktion hat Maschinenbauingenieurin Claudia Greding auf die Beine gestellt: Mit ihren Schülerinnen im Berufsorientierungsjahr im Modul Technik hat sie die Nähmaschinen des beruflichen Gymnasiums entstaubt und ein Nachhaltigkeitsprojekt gestartet. Mit Hilfe der Maschinen entdecken die Mädels, wie spannend und kreativ es ist, kaputte Kleidung zu reparieren oder ganz neue Dinge aus alten Stoffen herzustellen. „Wir haben schon Mäppchen aus alten Jeans und Kirschkernkissen genäht. Obwohl sie noch nie an der Nähmaschine saßen, macht ihnen das irre viel Spaß und es nimmt die Scheu, sich mit der Technik, mit der Maschine auseinanderzusetzen“, sagt Greding über ihre Schülerinnen. Am Tag der offenen Tür sind die Nähmaschinen ein Highlight und bleiben niemals unbesetzt.

Ein neuer Instagram-Post entsteht: Lehrer Ismail Gencyigit filmt im Nähkurs für den neuen Schulkanal.
Ein neuer Instagram-Post entsteht: Lehrer Ismail Gencyigit filmt im Nähkurs für den neuen Schulkanal. © Jost, Nicole

Dass das HLL ein zentraler Ort zum Lernen und Lehren ist und viele Menschen begeistert, zeigen zwei neue Kooperationspartner der Volkshochschule, die erstmals beim Tag der offenen Tür im Foyer aktiv sind. Zum einen der Verein Dreieicher Kräutergarten, dessen Team köstliche Tees aus selbstangebauten Kräutern anbietet und für die Kurse wirbt, die ab sofort bei der VHS buchbar sind. Außerdem ist die Dreieicher Gruppe des Vereins Foodsharing Offenbach West vor Ort und presst aus geretteten Lebensmitteln wie Bananen, Wassermelonen, Birnen, Gurken und Spinat leckere Smoothies. „Die VHS hat ein Nachhaltigkeitsprojekt über das ganze Jahr laufen und da passen wir natürlich hervorragend rein“, erklärt Kerstin Albrecht von den Foodsharern. Zuletzt hat die Gruppe den Fahrrad-Aktionstag mit Leckerem aus geretteten Lebensmitteln versorgt. Die Zusammenarbeit soll ausgebaut werden und sogar ein Foodsharing-Schrank ist mittelfristig am HLL denkbar.

Der Tag der offenen Tür ist für alle ein voller Erfolg. Viele Eltern äußern sich nach den zahlreichen Führungen positiv, die potenzielle Schule ihrer Kinder wieder live besichtigen zu können – und zeigen sich überrascht, wie groß das Angebot im HLL ist.

Auch interessant

Kommentare