1. Startseite
  2. Region
  3. Dreieich

Aufwertung des Gewerbestandorts Dreieichenhain: Neue Halle für Logistik und Produktion

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Frank Mahn

Kommentare

An der Landsteinerstraße entsteht ein Gewerbepark für Logistik und Produktion. Nach Angaben des Projektentwicklers Four Parx ist die Fertigstellung der Halle für das vierte Quartal 2023 geplant.
An der Landsteinerstraße entsteht ein Gewerbepark für Logistik und Produktion. Nach Angaben des Projektentwicklers Four Parx ist die Fertigstellung der Halle für das vierte Quartal 2023 geplant. © strohfeldt

Der Gewerbestandort Dreieichenhain erfährt eine weitere Aufwertung. Auf dem Gelände, wo einstmals die Firma Nadel-Kratz unter anderem Kanülen, Wund- und Injektionsnadeln herstellte, entsteht ein Gewerbepark für Logistik und Produktion.

Dreieich - Die Lage wird offenbar geschätzt. In Sichtweite des Bauprojekts ist erst vor ein paar Jahren das neu errichtete DHL-Logistikzentrum eröffnet worden. Mit einer Grundfläche von mehr als 32 000 Quadratmetern – das sind ungefähr drei Fußballfelder – setzte das Gebäude seinerzeit Maßstäbe in Dreieich. In diese Regionen stößt die neue Halle in der Nachbarschaft nicht vor.

Die alten Gebäude sind weg, die Abrissbagger haben ganze Arbeit geleistet. Hinter dem Projekt in der Landsteinerstraße stehen der Projektentwickler Four Parx aus Dreieich und die Investmentgesellschaft AEW. Wer an dem Grundstück vorbeifährt, sieht seit Kurzem die Stützpfeiler in die Höhe ragen. Die Fertigstellung der Immobilie auf dem 14 000 Quadratmeter großen Areal ist für das vierte Quartal dieses Jahres vorgesehen.

Immobilie für viele Branchen interessant

Die Fläche der Halle beträgt circa 5 000 Quadratmeter. Sie ist mittig teilbar und kann entweder von zwei Mietern oder nur von einem einzigen belegt werden. Zusätzlich verfügt die Immobilie über etwa 2 000 Quadratmeter Büro- und Serviceflächen sowie über eine Galeriefläche von rund 1 500 Quadratmetern. Nach Angaben von Four Parx wird das Gebäude mit einem nachhaltigen Heizsystem ausgestattet. Moderne Arbeits- und Sozialräume, neueste Technik und die komplette Digitalisierung sollen für ein „zeitgemäßes, angenehmes Arbeitsklima“, sorgen.

Wie Marketingchef Sönke Ingwersen sagt, sei man in Gesprächen mit potenziellen Nutzern. Die Immobilie sei für etliche Branchen gut geeignet, zum Beispiel Pharma, E-Commerce, Handel, leicht produzierendes Gewerbe, Elektronik, Biotech, Robotik, Handwerk und Dienstleistung. Der Projektentwickler hebt auch die zentrale Lage im Rhein-Main-Gebiet und die gute Verkehrsanbindung hervor. Mehrere Autobahnen seien – wie auch der Flughafen – in kurzer Zeit erreichbar, die Bahn-Haltestelle Weibelfeld liege in fußläufiger Entfernung.

Von Frank Mahn

Auch interessant

Kommentare