1. Startseite
  2. Region
  3. Dreieich

Bei Aktionstag mit Feuerwehr lernen Dreieicher Schüler Wichtiges rund um Brandschutz

Erstellt:

Von: Nicole Jost

Kommentare

Sicher abgelegt in der stabilen Seitenlage. Marc Heberer (hinten links) trainiert mit den Schülern der neunten Klassen, wie sie im Ernstfall einem Mitschüler helfen.
Sicher abgelegt in der stabilen Seitenlage. Marc Heberer (hinten links) trainiert mit den Schülern der neunten Klassen, wie sie im Ernstfall einem Mitschüler helfen. © Jost

Die Dreieicher Weibelfeldschule und die Feuerwehr Dreieich gestalten Brandschutztage für die neunten Klasse der Gesamtschule. Die Jugendlichen lernen Brände zu löschen, die chemischen Hintergründe eines Feuers und erleben auch eine Überraschung.

Dreieich - Es sind lediglich 400 Milliliter Fett, die in dem kleinen Fässchen auf dem Hof der Feuerwehr Sprendlingen blubbern. Die Flüssigkeit wird so heiß, dass sie Feuer fängt. Marco Engel steht mit ausreichend Abstand zu dem Fass, der Feuerwehrmann sagt kurz „Achtung!“ und zieht an einem Faden, der ein kleines Gefäß über dem Brand öffnet. Rund 500 Milliliter Wasser ergießen sich in das brennende Fett. Die Klasse G9a, die in noch weiterem Abstand zu dem Brandherd steht, zuckt geschlossen zusammen und es geht ein Raunen durch die Jugendlichen, als ein riesiger Feuerball Wärme zu ihnen ausstrahlt und drei Meter über der Feuerstelle verpufft. Die Jugendlichen lernen eindrucksvoll, dass sie einen Fettbrand nie mit Wasser löschen dürfen. Die spektakuläre Fettverpuffung ist der Höhepunkt der ersten Brandschutztage der Weibelfeldschule.

Wie entsteht ein Feuer? Wie bekämpfe ich einen Brand? Wie gehe ich richtig mit einem Feuerlöscher um? Und wie helfe ich richtig, wenn es bei einem Unfall Verletzte gegeben hat? Die neunten Klassen aller drei Schulzweige der Dreieicher Gesamtschule beschäftigen sich einen ganzen Tag lang mit Fragen des Brandschutzes, der Ersten Hilfe und gehen dem chemischen Prozess des Feuers im Chemiesaal auf den Grund. „Wir haben sehr gute Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Weibelfeldschule gesammelt“, sagt Stadtbrandinspektor Markus Tillmann, „für uns ist ein solcher Tag eine gute Gelegenheit Interesse für unsere 112-AG zu wecken und damit wiedererfolgreich Nachwuchs für unsere Einsatzabteilung zu generieren, wie das ja in der Vergangenheit schon geklappt hat“, so Tillmann. Marco Engel ist positiv überrascht, mit wie viel Begeisterung die Jugendlichen dabei sind. „Klar, die Explosion ist spannend, aber auch die Übungen mit dem Feuerlöscher und sogar für die Theorie bringen die Schüler Interesse auf“, ergänzt Engels Kollege Dennis Graf.

Für die Schule ist der Praxistag ein Gewinn: „Wir haben das mit den neunten Klassen gemacht, weil es schon für das vergangene Jahr angedacht war und wegen Corona ausgefallen ist. Wir wollen die Brandschutztage zu einem festen Baustein in den achten Klassen verankern. Da passt das Thema perfekt in den Lehrplan und die Schüler geben eine gute Resonanz nach diesem Tag. Sie finden es spannend, den Unterrichtsstoff selbst erleben zu können“, erklärt Katharina Schweier, Chemielehrerin, die den Tag vonseiten der Schule organisiert hat. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Steffie Dziadek erarbeitet sie im Chemiesaal, was Feuer zum Brennen braucht, nämlich einen Brennstoff, Sauerstoff und eine Zieltemperatur. Die Lehrerinnen lassen die Schüler experimentieren, dass es nicht immer ein Feuerzeug braucht, um Feuer zu entfachen. Mittels der Versuche erkennen die Schüler, wie leicht sich etwa Eisenwolle an einer Batterie entzündet und warum es so wichtig ist, sie getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Den letzten Baustein der Ersten Hilfe betreut Lehrer Marc Heberer, der mit den Teenagern die stabile Seitenlage trainiert und die wichtigsten Hilfestellungen gibt, wie einem Verbrennungsopfer im Ernstfall geholfen ist, bis ein Arzt eintrifft.

Die Bilanz der Brandschutztage-Premiere fällt bei den Organisatoren rundherum positiv aus.

Von Nicole Jost

Der Feuerball der Fettverpuffung ist der Höhepunkt der ersten Brandschutztage an der Weibelfeldschule.
Der Feuerball der Fettverpuffung ist der Höhepunkt der ersten Brandschutztage an der Weibelfeldschule. © - Jost

Auch interessant

Kommentare