Burgtheater Dreieichenhain mit schaurig-schöner Komödie

Die Burgfestspiele 2022 sind vorbei und die Tribüne abgebaut. Doch Kultur gibt es im Burggarten weiterhin. Zurzeit feilt dort jeden Abend die Theatergruppe des Geschichts- und Heimatvereins Dreieichenhain an der Kriminal-Komödie „Zum Teufel mit den Geistern“ von Horst Helfrich, inszeniert von Tanja Garlt. Premiere ist am Freitag, 26. August, um 20 Uhr.
Dreieichenhain - „Wir sind so froh, nach der langen Pause endlich wieder auf der Bühne stehen zu können“, freut sich Dieter Krebs, der im Vorstand des Geschichts- und Heimatvereins für das Theater zuständig ist. Denn pandemiebedingt musste auch das Burgtheater, so der offizielle Titel der Gruppe, in den beiden vergangenen Jahren pausieren. „2021 war uns das Risiko zu groß, kurzfristig absagen zu müssen“, so Krebs. So war „Der Sommernachtstraum“ von Shakespeare im Sommer 2019 die bislang letzte Produktion.
Für den Neustart wünschte sich die Gruppe etwas Lustiges, Amüsantes und Leichtes. Da wurde Regisseurin Tanja Garlt fündig und schlug die englische Kriminal-Komödie „Zum Teufel mit den Geistern“ vor. Und die bietet alles, was von dem Genre erwartet wird. Das Stück ist witzig, schaurig-schön mit ganz viel schwarzem Humor, schrulligen Typen und Gespenstern, die für Chaos sorgen. „Und Chaos gibt es jede Menge, vor allem gegen Schluss“, verspricht Krebs.
Im Mittelpunkt steht Lady Emily, Herrin von Schloss Huntingcourt, die sich bester Gesundheit erfreut. Ihre liebe Verwandtschaft beschließt jedoch, „ihr die ewige Ruhe zu schenken“, um endlich ans lang ersehnte Erbe zu kommen. Da sollen unter anderem eine giftige Spinne und eine Keksdose helfen. „Aber alles geht schief“, so Krebs, der nicht zu viel verraten möchte und ein überraschendes Ende verspricht.
Wichtig ist es für die Theatergruppe, Produktionen mit vielen Akteuren auf die Beine zu stellen, um die große Bühne im Burggarten mit Leben zu füllen. Für die Kriminal-Komödie sei es kein Problem gewesen, alle Rollen zu besetzen. Auch wenn einige wegen Corona noch vorsichtig sind, 18 Personen werden beim schaurig-schönen Spaß dabei sein, unter ihnen auch „alte Hasen“ wie Petra Hunkel, Martin Trübner, Christoph Steinhäuser, Michael Kohlhaas oder Ute Cobb, die auch beim Theater im Hayn mit dabei ist. Für alle war es kein Problem, nach der langen pandemiebedingten Theaterabstinenz wieder in die Probenarbeit einzusteigen. „Das verlernt man nicht“, so Dieter Krebs.
Im Mai haben die Proben begonnen. „Das Konzept steht mittlerweile. Nun müssen alle Teile zusammengefügt werden und noch gefeilt werden“, führt er weiter aus. Während der Burgfestspiele konnte die Theatergruppe nur an vorstellungsfreien Abenden proben. So wich die Theatergruppe in den Bürgerpark Sprendlingen aus, wo unter großen, schattigen Bäume weiter gearbeitet werden konnte. „Das hat gut geklappt“, so Krebs. Nun muss das Ganze auf der Burgbühne umgesetzt werden.
Die Zusammenarbeit mit Regisseurin Tanja Garlt, die die Theatergruppe im Jahr 2015 von Dieter Stegmann übernommen hat, läuft sehr gut. „Sie hat ihren eigenen Stil und verlang sehr viel. Das passt zu uns“, beschreibt Krebs. Auch wenn die Regisseurin genaue Vorstellungen von den einzelnen Szenen hat, lässt sie den Akteuren genug Spielraum und nimmt Ideen von ihnen auf. Garlt, die seit 1997 freiberuflich als Regisseurin im Raum Frankfurt arbeitet, ist Kulturpreisträgerin der Stadt Rodgau 2004 und des Kreises Offenbach 2009. Sie steht für Vielfalt in ihren Inszenierungen. Auf der Homepage des GHV schreibt sie: „Theater ist Spannung, Experiment, Faszination, Lust, Leben.“
Von Holger Klemm
Drei Vorstellungen
Die Premiere von „Zum Teufel mit den Geistern“ von Horst Helfrich ist am Freitag, 26. August, um 20 Uhr. Weitere Vorstellungen sind am Samstag, 27., 20 Uhr, und am Sonntag, 28. August, 19 Uhr. Die Tickets gibt es für 14 Euro im Vorverkauf beim Ticket Service Dreieich im Bürgerhaus Sprendlingen (z 06103 60000, www.buergerhaeuser-dreieich.de) und für 16 Euro an der Abendkasse im Burggarten. Die Sitzplätze sind nummeriert. Einlass und Öffnung der Abendkasse jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.