1. Startseite
  2. Region
  3. Dreieich

Türchen öffnen und Gutes tun: Verkauf des Dreieicher Weihnachtskalenders startet

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der Startschuss für den diesjährigen Dreieicher Weihnachtskalender fiel in der Weibelfeldschule. Deren Sechst-, Siebt- und Neuntklässler haben für den guten Zweck gemalt.
Der Startschuss für den diesjährigen Dreieicher Weihnachtskalender fiel in der Weibelfeldschule. Deren Sechst-, Siebt- und Neuntklässler haben für den guten Zweck gemalt. © Jost

Der Dreieicher Weihnachtskalender geht mittlerweile in die 20. Runde. Wie immer geht der Erlös auch in diesem Jahr an gemeinnützige Projekte.

Dreieich – Dieser Kalender wird viele Dreieicher Küchen und Wohnzimmer schmücken: Der Rentierschlitten galoppiert mit einem Nikolaus an Bord über einen verwunschenen Winterwald in Richtung Mond. Ein paar Geschenke hat der Santa schon vor dem Wald abgeladen. In der Dreieicher Weibelfeldschule präsentieren die Fachschaft Kunst und der Verein das Titelbild für den diesjährigen Weihnachtskalender.

Noch muten die weihnachtlichen Melodien der Bläserklasse etwas eigenartig an, auch das mit Weihnachtssternen geschmückte Rednerpult im Oberstufengebäude der Gesamtschule wirkt noch etwas verfrüht. Aber es braucht schließlich weihnachtliche Atmosphäre, um den Verkauf des diesjährigen Dreieicher Weihnachtskalender zu starten. Das gelingt der Schulgemeinde rund um Schulleiterin Susanne Strauß-Chiacchio hervorragend, in sehr festlicher Stimmung wird der Weihnachtskalender 2021 der Öffentlichkeit präsentiert.

Malen für den guten Zweck: Schüler gestalten Dreieicher Weihnachtskalender

Die Schüler der Dreieicher Weibelfeldschule haben die 20. Ausgabe des Weihnachtskalenders gestaltet und die Ausstellung der Bilder am traditionellen Kick-Off-Abend erhöht die Vorfreude immens. Weihnachtliche Motive, die zu Herzen gehen, haben die Schüler der sechsten, siebten und neunten Klassen für den guten Zweck gemalt. Wie schon in den 19 Jahren davor werden alle Einnahmen aus dem Kalender gemeinnützigen Projekten in der Stadt zugutekommen. Insgesamt sind in den zwei Jahrzehnten 930 000 Euro Fördergelder zusammengekommen. „Wir wollen mit der Unterstützung Projekte anstoßen, die es zuvor noch nicht gegeben hat“, erklärt Willi Hartmann, Vorsitzender des Vereins. Die Käufer, die die zehn Euro in den hübschen Kalender investieren, haben nicht nur die schönen Bilder, sie haben auch die Chance auf einen der 154 Preise im Wert von insgesamt rund 4 500 Euro in Form von Gutscheinen aus Dreieicher Geschäften, die sich hinter den Türchen verstecken.

Am heutigen Montag, 1. November, beginnt der Verkauf der Kalender offiziell. Die Stückzahl ist auf 3 000 begrenzt. Durch den Kalenderverkauf kommen 30 000 Euro zusammen, außerdem hat jedes der geförderten Projekte ein Dreieicher Unternehmen als Paten, der ebenfalls Geld zusteuert. So kommt für die 18 Projekte eine Fördersumme in Höhe von 42 000 Euro zusammen. Die Druckkosten für den Kalender in Höhe von 6 000 Euro übernimmt der Lions Club.

Erstmals ist der Geschäftsführer der Dreieicher Bürgerhäuser, Benjamin Halberstadt, Schirmherr des Weihnachtskalenders. „Ich fühle mich sehr geehrt“, sagt er bei der Vorstellung, „ich selbst bin seit 20 Jahren Käufer des Kalenders“, verspricht er, die Idee hinter der Aktion in die Breite zu tragen. (njo)

Und hier gibt’s den Dreieicher Weihnachtskalender zu kaufen:

La Fleur, Fahrgasse 9; Buchkontor, Fahrgasse 24; Brunnen Apotheke, Fahrgasse 5; Rosenapotheke, Hanaustraße 2-12; Seelenanker, Fahrgasse 24F; Einrichtungshaus Dietrich, Maienfeldstraße 15; Möck, Daimlerstraße 21; Graf Heim u. Garten, Industriestraße 10 (Dreieichenhain); Gut gegen Nordwind, Hauptstraße 94; Der Herr und Ich, Hainer Chaussee 28; Naturwarenzentrum, Fichtestraße 65-67; Hartmann Bürobedarf, Frankfurter Straße 3-5; Löwen Apotheke, Hauptstraße 94; Kelterei Schäfer, Darmstädter Straße 52; Café Goldstück, Hauptstraße 29-33; Boutique Jablonski, Darmstädter Straße 8 (Sprendlingen); Adler Apotheke, Langener Straße 18; Blumen Akar, Bleiswijker Straße 15; Metzgerei Gottschämmer, Rheinstraße 44; Papeterie, Dietzenbacher Straße 1; Sehring, Höllgartenstraße 31 (Götzenhain); Hofladen Köppen, Bahnhofstraße 24 (Offenthal); Dreieich Apotheke, Buchschlager Allee 13 (Buchschlag). 

Auch interessant

Kommentare