1. Startseite
  2. Region
  3. Dreieich

Knochenfund in Dreieich: Rätsel um Identität des Toten ist gelöst

Erstellt:

Von: Frank Mahn

Kommentare

Zahlreiche Polizisten suchten in der Nähe des Fundortes nach weiteren Knochen. Dabei ist große Vorsicht geboten.
Zahlreiche Polizisten suchten in der Nähe des Fundortes nach weiteren Knochen. Dabei ist große Vorsicht geboten. © jost

Ein Passant findet Ende Mai in Dreieich-Sprendlingen menschliche Knochen. Nun sind die rechtsmedizinischen Untersuchungen abgeschlossen.

Update vom Mittwoch, 08. Juni, 16.43 Uhr: Die in Dreieich-Sprendlingen gefundenen Knochen gehören zu einem seit 2007 vermissten Mann. Das meldete die Offenbacher Polizei am Dienstag (8. Juni) nach den inzwischen abgeschlossenen rechtsmedizinischen Untersuchungen.

Der damals 91 Jahre alte Bewohner eines Altenheims wurde nach seinem Verschwinden im Mai 2007 trotz intensiver Suche nie gefunden. Ob der Tod des Mannes fremdverschuldet ist, steht noch nicht fest. Die Ermittlungen dauern an.

Menschliche Knochen in Dreieich gefunden: Ermittler nennen neue Einzelheiten

Update vom Dienstag, 07. Juni, 16.00 Uhr: Die Identität des Toten, der in der vergangenen Woche nahe der A 661 in Dreieich-Sprendlingen gefunden wurde, ist noch nicht geklärt. Das sagte Oberstaatsanwalt Robert Hartmann am Dienstag (7. Juni) auf Nachfrage. Die Untersuchungen durch die Rechtsmedizin seien noch nicht abgeschlossen.

Fest steht, dass die Knochen von einem Mann stammen. Das Skelett sei nicht vollständig, so Hartmann. Dieser Umstand könne auf Tierfraß zurückzuführen sein. Auch die Bestimmung des Alters sei noch nicht abgeschlossen. Die Rechtsmedizin habe Anhaltspunkte dafür, dass der Mann älter als 50 gewesen sei.

Derzeit werden nach Hartmanns Worten routinemäßig alle Vermisstenfälle überprüft. Zum Todeszeitpunkt kann der Staatsanwalt ebenfalls noch keine Angaben machen. „Das wäre alles Spekulation.“ Bislang lägen allerdings keine Hinweise auf eine Straftat vor. An den Knochen, gefunden wurde anderem der Schädel, seien keine Verletzungen festgestellt worden.

Knochenfund in Dreieich: „Verwesung stark fortgeschritten“

Update vom Mittwoch, 1. Juni, 20.13 Uhr: Bei den in Dreieich gefundenen menschlichen Überresten handelt es sich um die Knochen eines älteren Mannes. Das bestätigten die Ermittlungsbehörden am Mittwoch (1. Juni) gegenüber der Bild-Zeitung. In einem Bericht hieß es, die Knochen hätten schon mindestens ein Jahr gelegen, die „Verwesung ist schon stark fortgeschritten“. Um wen genau es sich bei dem Toten handelt, ist derweil noch völlig unklar. Die Bild will erfahren haben, dass die Polizei auch Vermisstenfälle aus den letzten beiden Jahren prüft.

Gruseliger Fund in Dreieich: Spaziergänger entdeckt menschliche Knochen – Polizei bestätigt Verdacht

Erstmeldung vom Dienstag, 31. Mai, 18.14 Uhr: Dreieich - Ein Spaziergänger hat am Sonntagabend in einem Feldstück in Sprendlingen Knochen gefunden und daraufhin die Polizei verständigt. Die ist seit Montag mit einem Großaufgebot auf der Suche nach weiteren sterblichen Überresten gewesen. Was sich abgezeichnet hatte, ist seit heute Nachmittag Gewissheit: Es handelt sich um die Leiche eines Menschen.

Der Fundort befindet sich grob skizziert in der Verlängerung der Straße Auf der Schulwiese nahe der Autobahn 661. Weil das Gelände durch Wildwuchs teilweise schwer zugänglich war, mussten Mitarbeiter des DLB ran. Sie stutzten Sträucher und Hecken, um der Polizei die Arbeit zu erleichtern. Die durchkämmte das Areal mit einer Vielzahl von Beamten. Gestern bestätigten sich die ersten Hinweise, als weitere Knochen und ein Schädel entdeckt wurden.

Dreieich bei Offenbach: Polizei findet Uhr und Portmonnaie neben Leichnam

Zudem fand die Polizei eine Armbanduhr und ein Portemonnaie. Nach Angaben von Polizeisprecher Thomas Leipold ist noch nicht geklärt, ob es sich bei dem Leichnam um einen Mann oder eine Frau handelt. Sollte der Tod durch ein Verbrechen herbeigeführt worden sein, hat es sich nicht in jüngster Zeit zugetragen. Der Zustand der Knochen lasse auf eine „längere Liegezeit“ schließen, so Leipold. „Wir stehen erst am Anfang der Ermittlungen.“ (Frank Mahn)

Erst kürzlich fanden Anwohner eine brennende Leiche in einem Wohnhaus im Kreis Offenbach.

Auch interessant

Kommentare