1. Startseite
  2. Region
  3. Dreieich

Neuer Brunnen ist große Erleichterung

Erstellt:

Von: Holger Klemm

Kommentare

Schon vor dem Saisonstart informierten Erhard Haller und Michaela Grüntjens vom Bienenzuchtverein Dreieich bei einer Veranstaltung im Lehr- und Kräutergarten Interessierte über die Imkerei. Das größere Bienenhaus ist eine der Neuerungen.(c)Foto: Sauda
Schon vor dem Saisonstart informierten Erhard Haller und Michaela Grüntjens vom Bienenzuchtverein Dreieich bei einer Veranstaltung im Lehr- und Kräutergarten Interessierte über die Imkerei. Das größere Bienenhaus ist eine der Neuerungen. © Sauda

Sprendlingen - Nachdem es bereits einige Veranstaltungen in diesem Frühjahr gab, startet der Lehr- und Kräutergarten in den Baierhansenwiesen am Sonntag, 13. Mai, offiziell in seine dritte Saison.

Der Garten wurde im Winterhalbjahr um einige Neuheiten erweitert. So gibt es ein neues größeres Bienenhaus, das im Juni noch um einen Bienenschaukasten für Workshops ergänzt wird, sowie eine neue Gerätehütte. Zusätzlich wurde ein großes Insektenhotel installiert, um einheimischen bedrohten Wildbienenarten einen Unterschlupf zu geben. Zudem wartet ein Sonnenschutz zukünftig auf die Teilnehmer von Workshops.

Besonders freut sich der Verein über den neuen Brunnen, der durch eine Spende der Hayner Weiber finanziert werden konnte. Bisher musste das Gießwasser umständlich und mit großem Aufwand angeliefert werden. Die Einweihung erfolgt um 11 Uhr. Zusätzlich erwarten die Besucher Infostände der Hayner Weiber sowie über die vorhandenen Bienenvölker. Der neugegründete Verein Lehr- und Kräutergarten Dreieich stellt sich und seine Projekte an einem Informationsstand vor und berichtet über seine Arbeit.

Das Deutsche Naturheilkunde Museum zeigt in einer Ausstellung zum Internationalen Museumstag Bilder zum Thema „Gesund sein - Gesund bleiben“. Eröffnung ist um 14 Uhr. Viertklässler der Frankfurter Konrad-Haenisch-Schule zeigen ihre selbst gemalten Bilder zu den Grundideen von Sebastian Kneipp. Diese basieren auf Wasser, Pflanzen, Bewegung, Ernährung und Balance.

Die Gewinnerbilder des Malwettbewerbes der Grundschulen aus Dreieich zum Thema Lehr- und Kräutergarten aus dem vergangenen Jahr werden separat gezeigt und der Preis für den Gewinner an die Schiller-Schule überreicht.

Als besonderen Service bietet der Verein Ginko Langen an, Senioren mit einer Rikscha vom Parkplatz Fichtestraße zum Kräutergarten zu fahren. Interessenten können zudem von 11 bis 16 Uhr, den Familiengarten besichtigen.

Besucher können den Lehr- und Kräutergarten zu Fuß, per Fahrrad über die Schleusen-/Liebknechtstraße oder über den Parkplatz Fichtestraße erreichen. Eine Zufahrt mit dem Auto ist nicht möglich. Weitere Informationen gibt es per E-Mail (an kraeuter-garten-dreieich@t-online.de). Ab Juli steht auch eine Internetseite zur Verfügung. (hok/es)

Auch interessant

Kommentare