Dreieicher Kirchenmäuse sind Fair-Trade-Kita

Die Kita Kirchenmäuse in Sprendlingen ist die erste Fair-Trade-Kita im Kreis Offenbach. Die eingruppige, kirchliche Einrichtung mit 25 Kindern in der Poststraße hat alle Kriterien zur „Fairen Kita“ erfüllt. Mit der Übergabe der offiziellen Plakette, einer afrikanischen Kaffeezeremonie und einer Ausstellung in der Kirche feiern Kinder, Eltern und Erzieher diesen besonderen Tag.
Dreieich - „Die Anforderungen sind nicht zu hoch, wir haben sie Punkt für Punkt abgearbeitet und es war ein gemeinsames Projekt, das besonders bei den Kindern gut angekommen ist“, berichtet Karolina Slusarczyk, Leiterin der Kita Kirchenmäuse. Neben der Entscheidung, faire Kita werden zu wollen, und der Gründung eines Projekt-Teams aus Eltern und Erziehern, müssen zwei fair gehandelte Produkte in die Einrichtung einziehen. „Das waren bei uns der Fair-Trade-Kaffee für die Erzieher und fair gehandelte Bananen für die Kinder“, erläutert die Einrichtungsleitung. Inzwischen kennen sogar die Jüngsten die Fair-Trade-Siegel und zeigen sich morgens beim gemeinsamen Frühstück stolz das Obst mit den kleinen Aufklebern. Die Kita arbeitet dazu mit dem Weltladen in Darmstadt zusammen.
„Bei uns hat die Beschäftigung mit dem Fairen Handel ganz automatisch dafür gesorgt, dass wir uns alle mehr mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt haben“, betont Slusarczyk. So war das vierte Kriterium, die entsprechende Bildungsarbeit, leicht zu erfüllen: Im vergangenen Kindergartenjahr haben Erzieher und Kinder zum Thema Kakao, Schokolade und Afrika gearbeitet. Mit Büchern aus der Bibliothek haben sie viel zum Anbau von Kakao und der Herstellung von Schokolade erfahren. „Der Höhepunkt war, als wir mit den Kindern unsere eigene Schokolade gemacht haben“, so die Kitaleitung. Das zweite große Thema: „Wie aus Baumwolle ein T-Shirt wird“. Die Kinder haben sich an Wolle versucht, einen Wollfaden gesponnen, haben am Webrahmen gewebt, haben genäht und durften am Ende ein weißes Fair-Trade-T-Shirt einfärben. „Ein Gast erzählte uns, wie sie als Kind in der Türkei beim Ernten auf dem Baumwollfeld geholfen hat“, ergänzt Karolina Slusarczyk.
Katrin Conzelmann-Stingl vom Verein Rhein.Main.Fair, die die Plakette in Sprendlingen übergab, freut sich über den ersten fairen Kindergarten im Kreis Offenbach: „Das Projekt gibt es bereits seit zehn Jahren, in Hessen tragen jetzt 30 Kitas den Titel.“ Die Herausforderungen seien nicht zu hoch, auch die leicht höheren Kosten für fair gehandelte Produkte bleiben für die Einrichtungen überschaubar. „Meist führt die intensive Beschäftigung für fairen Handel und Nachhaltigkeit auch zu einem zielgerichteten Konsum.“
Für Sibylle Möller, Fair-Trade Beauftragte des Kreises Offenbach, seit 2020 auch offiziell Fair-Trade-Kreis, ist die erste faire Kita im Landkreis ein Erfolg. Sie hofft auf einige Nachahmer in der Region: „Wir bieten Info-Seminare für die Einrichtungen an, bei denen die Kita-Mitarbeiter die Anforderungen für den Titel erklärt bekommen“, sichert Möller Unterstützung für interessierte Kindergärten im Kreis zu. (Nicole Jost)