1. Startseite
  2. Region
  3. Dreieich

Gewerbesteuer in Dreieich sprudelt kräftig

Erstellt:

Kommentare

Dreieich freut sich über eine hohe Gewerbesteuer-Einnahme.
Dreieich freut sich über eine hohe Gewerbesteuer-Einnahme. © Daniel Reinhardt/dpa

Gute Nachricht aus dem Dreieicher Rathaus: Die Stadt hat auch im zweiten Corona-Jahr ein positives Ergebnis erzielt, und zwar ein ziemlich gutes. Das Haushaltsjahr 2021 wurde mit einem Plus von 6,4 Millionen Euro abgeschlossen (2020: 3,9 Millionen).

Dreieich -Zu verdanken ist’s vor allem der Gewerbesteuer. Satte 39,9 Millionen Euro flossen in die Stadtkasse, rund 13 Millionen mehr als im Jahr davor. „So konnte auch der Wegfall der 2020 geleisteten einmaligen coronabedingten Kompensationsleistung des Landes für Gewerbesteuerausfälle in Höhe von neun Millionen Euro ausgeglichen werden“, berichtet Bürgermeister Martin Burlon. Auch bei der Einkommensteuer verzeichnete die Kommune ein deutliches Plus. Dafür, mutmaßt der Rathauschef, sei besonders der Rückgang der Kurzarbeit verantwortlich.

Gespart hat die Stadt bei den Personalausgaben. Was im ersten Moment gut klingen mag, ist kein Grund zur Freude. Denn nicht nur im Kitabereich tut sich die Stadt inzwischen schwer, Planstellen zu besetzen. Burlon: „Hier werden wir unsere Anstrengungen unvermindert fortsetzen, um im Wettbewerb um Fachkräfte mit anderen Städten und der Privatwirtschaft im Ballungsraum mithalten zu können.“

Auch 2022 hat sich finanziell ganz gut angelassen, wie aus dem ersten Quartalsbericht hervorgeht. Der im Etat kalkulierte Verlust reduziert sich demnach um eine auf fünf Millionen Euro. „Entscheidend wird aber die Mai-Steuerschätzung der Bundesregierung für uns sein, deren Ergebnis werden wir in einem ersten Nachtragshaushalt einarbeiten, den wir am 19. Juli in die Stadtverordnetenversammlung einbringen wollen“, erläutert Burlon.

Geprüft und bestätigt ist inzwischen der Jahresabschluss für 2020. „Interessant ist dabei ein Blick auf den Gesamtabschluss der Kernverwaltung inklusive der Beteiligungen der Stadt“, so der Bürgermeister. „Einer Verschuldung von 80 Millionen Euro stehen Vermögenswerte von 357 Millionen Euro gegenüber. Mehr als 800 Beschäftige arbeiten in der Verwaltung und den städtischen Tochterunternehmen – damit sind wir auch ein wichtiger Arbeitgeber in Dreieich.“  fm

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion