1. Startseite
  2. Region
  3. Dreieich

Wegen fehlendem Personal: Feuerwehr an kritischer Grenze

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nicole Jost

Kommentare

Löschen ist nur ein Teil der Feuerwehrarbeit. Die Einsatzkräfte beseitigen umgestürzte Bäume, retten eingeklemmten Opfern von Verkehrsunfällen das Leben – das Aufgabenspektrum ist vielfältig.
Löschen ist nur ein Teil der Feuerwehrarbeit. Die Einsatzkräfte beseitigen umgestürzte Bäume, retten eingeklemmten Opfern von Verkehrsunfällen das Leben – das Aufgabenspektrum ist vielfältig. © Feuerwehr Götzenhain

Auch während des Sturmtiefs „Zeynep“ hat die Feuerwehr alle Hände voll zu tun. Doch es fehlt an Einsatzkräften. Die Wehr in Dreieich-Götzenhain sucht nach Verstärkung.

Dreieich – In den vergangenen Tagen waren sie wieder unverzichtbar: Wenn ein heftiger Sturm über Dreieich (Kreis Offenbach) fegt, haben die Einsatzabteilungen der Feuerwehren im ganzen Stadtgebiet alle Hände voll zu tun. Zu jeder Tages- und Nachtzeit sind die Helfer im Einsatz. Die Männer und Frauen investieren ihre Arbeitskraft ehrenamtlich in ihrer Freizeit.

In Götzenhain wird die Personaldecke der freiwilligen Einsatzkräfte bedenklich kurz. „Wir sind in der Lage, zu agieren und es ist noch kein sicherheitsrelevantes Problem, aber so weit wollen wir es auch gar nicht erst kommen lassen“, sagt Götzenhains oberster Feuerwehrmann, Wehrführer Carsten Lichtinghagen. Es gibt genaue Vorschriften, wie Feuerwachen besetzt sein müssen. Götzenhain bräuchte nach der Feuerwehrorganisationsverordnung 44 Einsatzkräfte, hat aber nur 40. Zum Vergleich: Offenthal hat 74, Sprendlingen 65, Buchschlag ist mit 17 Kräften noch viel knapper dran, auch Dreieichenhain hat nur 37. Gemeinsam hat die Stadt aber mit mehr als 230 ehrenamtlichen Feuerwehrleuten eine schlagkräftige Truppe, die im Jahr 2021 rund 690 Einsätze bewältigte.

Dreieich: Götzenhainer Feuerwehr wirbt um Nachwuchs

Die Götzenhainer Wehr wirbt aktiv um Nachwuchs: „Wir haben im Herbst eine Kampagne gestartet, die auf die klassischen Quereinsteiger abzielte. Wir haben rund 70 Briefe geschrieben an Freunde, Nachbarn, Verwandte und Bekannte, außerdem 2000 Flyer verteilt und zusätzlich auf Social Media Werbung gemacht“, erzählt Lichtinghagen. Am Ende dieser Aktion stand ein Infoabend mit neun Interessierten, von denen zwei als neue Mitglieder der Einsatzabteilung hängen geblieben sind. Zumindest ein Teilerfolg. „Die Gründung der Jugendfeuerwehr, als eine der letzten in Hessen im Jahr 2009, war ein wichtiger Schritt und hat uns aus dem ersten Jahrgang vier neue Einsatzkräfte gebracht“, zieht der Wehrführer Bilanz.

Jetzt ist es also an der Zeit, der bestehenden Mannschaft ein paar neue Leute zur Seite zu stellen. 45 bis 50 Einsatzkräfte wäre für Götzenhain eine gesunde Zahl, wünscht sich Carsten Lichtinghagen deutlichen Zuwachs seiner Truppe. Er wirbt mit den vielen guten Stunden, die die Feuerwehrleute miteinander erleben. Die allererste Motivation ist natürlich der Wille zu helfen. In sehr kritischen Situationen retten die Einsatzkräfte Leben – ein gutes und befriedigendes Gefühl.

Dreieich: Feuerwehr pflegt kameradschaftliches Verhältnis

„Was viele unserer Mitglieder lockt, ist die Faszination der Technik“, weiß der Wehrführer. Neben der Kommunikationstechnik sind es hydraulische Geräte und die Fahrzeuge, an denen viele der 36 Männer und vier Frauen Spaß haben. „Und das müssen wir anerkennen: Die Stadt Dreieich sorgt dafür, dass wir in unserer persönlichen Schutzausrüstung für jeden Einzelnen und auch bei den Fahrzeugen und in der Sicherheitstechnik tipptopp ausgestattet sind.“ Zum Leben retten und der Technik-Faszination kommt die Freundschaft innerhalb der Einsatzkräfte. Die Götzenhainer pflegen ein sehr kameradschaftliches Verhältnis untereinander.

In den vergangenen zwei Jahren war es natürlich doppelt schwer. Die Corona-Pandemie hat den Tag der offenen Tür, die Feier zum 1. Mai und die große Après-Ski-Party unmöglich gemacht. Diese Veranstaltungen sind aber ein wichtiger Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Für die Jugendfeuerwehr, derzeit zwölf engagierte Teenager, wurden jüngst neue Räume ausgebaut. Dieser Nachwuchsbereich kann Zuwachs vertragen. Die Kinderfeuerwehr, 2017 gegründet, ist mit zwölf Kindern gut besetzt und es gibt eine Warteliste. Die 112 AG an zwei der drei weiterführenden Schulen, bei der die Feuerwehrkräfte Schüler zu Einsatzkräften ausbilden, hat den anderen Wehren im Stadtgebiet Zuwachs gebracht. Die Feuerwehr Götzenhain konnte leider noch nicht profitieren. „Jeder ist uns willkommen,“ sagt Wehrführer Lichtinghagen, „und jeder investiert so viel Zeit in die Feuerwehrarbeit, wie er kann und möchte“.

Wer sich für die Arbeit der Götzenhainer Feuerwehr interessiert und sich vielleicht einbringen möchte, kann sich auf der Internetseite www.feuerwehr-goetzenhain.de informieren, oder sich unter der eigens für die Werbekampagne eingerichtete Mailadresse kampagne@feuerwehr-goetzenhain.de melden.(Nicole Jost)

Ein seltsames Flackern löste vergangene Woche in Dreieich einen Polizei- und Feuerwehreinsatz aus. Ein Auto brannte am Straßenrand.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion