1. Startseite
  2. Region
  3. Dreieich

Hilfe bei der Digitalisierung

Erstellt:

Von: Holger Klemm

Kommentare

Guido Engel von Engel Elektromobile zählt zu den Dreieicher Gewerbetreibenden, die die Dienste von Zircl nutzen, um ihre Produkte online besser platzieren zu können.
Guido Engel von Engel Elektromobile zählt zu den Dreieicher Gewerbetreibenden, die die Dienste von Zircl nutzen, um ihre Produkte online besser platzieren zu können. © strohfeldt

Gewerbetreibenden in Dreieich und Neu-Isenburg eine günstige und einfache Möglichkeit bieten, sich digital zu präsentieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber großen Online-Shopping-Portalen zu stärken – mit diesem Ziel startete im November 2020 ein regionaler Online-Marktplatz. Er wird betreut von Zircl, einem Start-up aus Friedrichsdorf, das längst nächste Schritte in Sachen Digitalisierung angegangen ist.

Dreieich/Neu-Isenburg - „Es hat sich einiges bei uns getan“, sagt Philipp Jones, der Zircl zusammen mit David Reischmann leitet. Inzwischen geht es darum, Unternehmen bei der Digitalisierung zu unterstützen und Regionen im ländlichen Raum zu stärken. Jones nennt die Entwicklung von Webseiten, die Erstellung von digitalen Werbekampagnen und die entsprechende Vertriebsberatung, um Umsätze durch die Präsentation der jeweiligen Produkte zu steigern.

Der Start des digitalen Marktes fiel zusammen mit dem zweiten Lockdown – mit all seinen negativen Folgen für die Gewerbetreibenden. Mit einer schnellen und direkten Online-Präsenz, auch ohne eigene Homepage, sollten Einzelhandel, Gastronomie, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe auf Produkte und Angebote aufmerksamen machen können. Ziele: eine neue digitale Sichtbarkeit und ein persönliches Schaufenster.

Dreieich und Neu-Isenburg übernahmen für die jeweils ersten 100 Unternehmen die Gebühren für sechs Monate, was gut angenommen wurde. Laut Zircl sind aus Dreieich rund 70 Händler nach dem halben Jahr Förderung dabei geblieben. „Das Angebot muss natürlich weiter gepflegt werden“, sagt Philipp Jones.

„Wir freuen uns, dass die Kooperation mit Zircl für Dreieicher Unternehmen eine gelungene Initialzündung gewesen ist, um ihren Geschäftsmodellen neue Impulse zu geben und so den Wirtschaftsstandort Dreieich zu stärken“, betont Bürgermeister Martin Burlon.

Zu den Dreieicher Kunden zählen die Born-Apotheke in Offenthal und die Adler-Apotheke in Götzenhain, beide betrieben von Johannes Majer. Für sie übernimmt Zircl die Online-Werbung. „Darum muss ich mich nicht mehr kümmern“, sagt Majer. Zircl sorgt für die Online-Sichtbarkeit der Apotheken und eine Zeitersparnis.

„Die Jungs sind gut“, sagt Guido Engel, Geschäftsführer von Engel Elektromobile in Dreieichenhain, auch bekannt als Lautlos durch Rhein-Main. Kontakte zu Zircl gebe es bereits seit eineinhalb Jahren. Das soll nun intensiviert werden. Angesichts der Marktentwicklung und der großen Konkurrenz komme es darauf an, dass die Produkte online besser platziert und leichter gefunden werden – auch über Facebook oder Google. Und da helfe Zircl.

Die Unterstützung für Unternehmen geht mittlerweile über den digitalen Marktplatz hinaus bei der Umsetzung entsprechender Projekte. So findet sich der Link zu dem Start-up auf der Homepage zur Wirtschaftsförderung des Kreises standortplus.de unter den Stichworten Service und Digitalisierung. „Das freut uns natürlich sehr“, so Jones.

Ein neues Projekt unter Mitwirkung von Zircl ging kürzlich an den Start. Entwickelt wurde eine Plattform für die Region Rheingau-Taunus, um Unternehmen im ländlichen Raum zu vernetzen und zu stärken. Neun Städte und Gemeinden sowie der Rheingau-Taunus-Kreis sind neben mehreren Unternehmen zum Start dabei. Sechs Bausteine bilden das Fundament unter taunus-connect.de beziehungsweise www.rheingau-connect.de: Lokale Jobs, Weiterbildungsangebote, Überblick über freie Gewerbeflächen, Synergien im betrieblichen Gesundheitsmanagement für Fitness- und Ernährungsberatung, digitale Marketing-Möglichkeiten sowie eine Service-Übersicht, um Ansprechpartner in der Verwaltung zu finden. Insbesondere kleineren Unternehmen soll eine zentrale Plattform geboten werden, um sich im Wettbewerb mit großen Städten als Arbeitgeber besser positionieren zu können.

Infos im Internet

zircl.de

Von Holger Klemm

Die Angebote von Zircl haben Philipp Jones (links) und David Reischmann entwickelt.
Die Angebote von Zircl haben Philipp Jones (links) und David Reischmann entwickelt. © zircl

Auch interessant

Kommentare