Infos zur Dreieicher Route des Radschnellwegs
Bislang ist noch völlig unklar, wie die Route der Radschnellverbindung zwischen Frankfurt und Darmstadt durch Dreieich aussehen soll. Klarheit soll eine digitale Infoveranstaltung am Freitag, 9. Juli, um 18 Uhr bringen.
Dreieich - Interessierte können sich einwählen unter https://youtube/9IPTyQ76KCs. Gastgeber und Moderator ist Manfred Ockel, Geschäftsführer der Regionalpark Südwest gGmbH. Ebenfalls teilnehmen werden Bürgermeister Martin Burlon, Erster Stadtrat Markus Heller sowie Karl Herrmann, Geschäftsführer der Planwerk GmbH.
Die bisher angedacht Route ist sehr umstritten. Mit Beginn der Planung wurde deutlich, dass an vielen Punkten die konkreten Voraussetzungen für eine Radschnellverbindung nicht oder nur mit vielen Einschränkungen erreicht werden können. Der vom Land vorgegebene Standard ist eine vier Meter breite Asphaltfahrbahn, die innerorts auch als Fahrradstraße gewidmet werden kann. Deshalb wurde in Abstimmung mit der Stadt geprüft, ob alternative Streckenführungen machbar wären. Ziel ist es, die optimale Streckenführung für eine Radschnellverbindung in Dreieich zu finden, die gleichzeitig förderungswürdig ist.
Die Ergebnisse der Bewertungen werden bei der Infoveranstaltung vorgestellt. Die Veranstaltung wird gestreamt. Interessierte können sich via Chat beteiligen und Fragen stellen, die live beantwortet werden. Dazu wird darum gebeten, dass eine Anmeldung mit Klarnamen erfolgt und die Netiquette eingehalten wird. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, um später abgerufen zu werden. Im Nachgang ist eine Beteiligung über die Website radschnellverbindung-ffm-da.de möglich, und zwar unter beteiligung@radschnellverbindung-ffm-da.de. Zudem wird eine Broschüre mit allen relevanten Informationen erstellt. Diese und die Aufzeichnung der Infoveranstaltung finden sich dann auch auf dreieich.de. Die Anregungen, Ideen und Hinweise aus Dreieich können bis 27. August eingereicht werden. hok